[ 4. April 2012; 20:00 bis 21:00. 14. Oktober 2012; 19:00 bis 20:00. 21. Oktober 2012; 19:00 bis 20:00. ] Der in Österreich beheimatete gemischte Chor “e medio cantus” ergänzt sein aktuelles Programm “Chorkonzert Totentanz” mit dem “dance macabre” für Blockflöte & Live-Elektronik, interpretiert von Domenika Seidl.
Das Programm im Einzelnen:
Jacob van Eyck, O slaep, o zoete slaep
Leonhard Lechner, Deutsche Sprüche von Leben und Tod
Dorothee Hahne, Dance macabre
Hugo Distler, Totentanz
E medio cantus, Chor
Domenika Seidl, Blockflöte
Franz Froschauer, […]
E medio cantus – Chorkonzert Totentanz
Soziale Netzwerke: Facebook, Twitter & Co
[ 25. August 2012; 11:00 bis 14:00. ]
Am 25. August gebe ich von 11:00 bis 14:00 Uhr einen media4art-Workshop, in dem ich einen Überblick und Einführung im Umgang mit Facebook, Twitter und der eigenen Webseite zeige, der völlig praxisbezogen entstanden und ausgerichtet ist.
Veranstalterin ist die Gleichstellungsstelle der Stadt Erftstadt, Ansprechpartnerin Frau Edith Abel-Huhn 02235/409662 frauengleichstellungsstelle@erftstadt.de
Veranstaltungsort: Volkshochschule Erftstadt, Carl-Schuz-Straße 23. 50374 Erftstadt-Liblar
Bonn: Holunder – Eva Wal – Texte & Dorothée Hahne – Musik
[ 18. August 2012; 16:16 bis 20:20. ] Eröffnung und Ausstellung des Ateliers Transit 66
im Atelierhaus der Paulusstrasse 17, 53227 Bonn/ Beuel
Silke May, Eva Wal und Karo Mast
Samstag, 18. August ab 16:16 h bis 20:20 h
18:18 h Performance/ Konzert
Live-elektronische Klänge zu und mit Venus-Texten
von Holunder: Dorothée Hahne und Eva Wal
Sonntag, 19. August von 13:13 h bis 18:18 h
Am 6.6.2012 ereignete sich der […]
Herne: Horn & Hahne – ROTLICHT
[ 29. Juni 2012; 20:00 bis 21:30. ] ROTLICHT
Henrietta Horn | Tanz & Dorothée Hahne | Musik
Pressestimmen:
NRZ, 5. Mai 2012: Die Geräusche des Tanzes – Henrietta Horns neues Meisterwerk „Rotlicht“ im Pina Bausch Theater: ….Mit feinem Empfinden für sichtbare und hörbare Erfahrungen, ihre Umsetzung im Tanz, hat sie auch diesmal ein Meisterwerk abgeliefert….
WN, 17. Mai 2012: …Das Bestechende in dieser Koproduktion […]
Amsterdam: aXolot @ Cinesthesia OT301
[ 15. April 2012; 20:30; ] set 1: Verantwoord Vet
Verantwoord Vet ist frei-Impro-Live-Kino. Zeichnen einer surrealen und alptraumhaften Vision unserer Gesellschaft. Abfall und gefundene Gegenstände werden verwendet, um einen improvisierten Film von improvisierten Klangwelten begleitet zu produzieren, was der Performance eine apokalyptische Note gibt. Christoph Scherbaum, Tim Coehoorn – Gitarre / Elektronik. Krista Burger – Live-VJ.
Set 2: aXolot
Evolutionäre und anpassungsfähig wie […]
Ried/I. (A): Prima la Musica
[ 13. März 2012; 13:00; ] Sputissimo Fades
Magdalena Gahleitner – Blockflöte
Tanja Hainzl – Blockflöte
Larissa Kitzberger – Blockflöte
Valeria Kitzberger – Blockflöte
Dorothée Hahne: Dance macabre
Georg Philipp Telemann (arr. Grete Zahn): Concerto, a-Moll, 4. Satz, Vivement (Vivace) bis Takt 64 Matthias Maute: Indian Summer
Antonio Vivaldi (arr. Bertho Driever): Konzert, Rinaldi, op. 44, Nr. 1, C-Dur, 2. Satz, Largo
prima la musica
Österreichische Jugendmusikwettbewerbe MUSIK DER JUGEND
Amsterdam: aXolot @ Karnatic Lab
[ 10. April 2012; 20:30 bis 22:00. ] Das Trio aXolot wird am 10. April in der Badcuyp als Teil des Karnatic Lab auftreten. Gespielt wird eine breite Vielfalt von zeitgenössischen Werken und Weltmusik des neuen Theater-Programm “aXolot ist die dunkle Seite der Venus” mit Werken von Dorothée Hahne, Aliona Yurtsevich, Ned McGowan
Das Ensemble, dessen Arbeit immer von interdisziplinären Denkweisen ausgeht, freut sich […]
Essen: Uraufführung ROTLICHT
[ 3. Mai 2012; 19:30 bis 21:00. 4. Mai 2012; 19:30 bis 21:00. ]
In ROTLICHT begegnen sich zwei Künstlerinnen, die schon lange ihre jeweils originäre Ausdrucksform gefunden haben und für ihre Arbeiten vielfach ausgezeichnet worden sind.
Gemeinsam ist ihren Werken eine unmittelbar sinnliche Wahrnehmungswirkung. Das Ergebnis ihrer künstlerischen Auseinandersetzung und Zusammenarbeit ist ein mehrteiliger genreübergreifender Abend, der Choreographie, Komposition, Live-Elektronik und Improvisation vereint.
Henrietta Horn, langjährige künstlerische Leiterin des Folkwang […]
SWR2 Thema Musik: Brückenbauer
[ 23. Februar 2012; 15:00 bis 16:00. ] Sendung vom Donnerstag, 23.2. | 15.05 Uhr | SWR2
Ein neuer Musiker-Typ: der Multispezialist
Von Stefan Siegert
Eine neue Musikergeneration wächst heran, sie wagt Neues, baut Brücken. Sie hat sich gelöst von der Neigung der alten Klassik zur Selbstbeschränkung. Musiker wie der Franco-Kanadier Jean-Guihen Queyras, die deutsche Blockflötistin […]
Steinfurt: Ökum. Abendgebet „Milch und Honig“ – Symposium Stille
[ 23. März 2012; 21:00 bis 22:00. ] Symposium zum Thema “Stille – Meditation – Gesundheit” in Steinfurt / Burgsteinfurt vom 23. bis 25. März 2012
Informationen – Erfahrungen – Begegnungen – Kontakt
21:00 Ökumenisches Abendgebet (öffentlich)
mit Dorothée Hahne, Komponistin & Klangkünstlerin (Schöppingen)
Informationen zum Symposium
Ort: Kleine Kirche, Flintenstr 2/9 48565 Steinfurt
Veranstalter: Kirchenkreis Steinfurt – Coesfeld – Borken, Fachbereich Spiritualität und Geistliches Leben
DRS2 (CH): Eine Klangreise ins Licht
[ 24. Dezember 2011; 21:30; ] DRS2, Schweizer Radio und Fersehen, Postfach, CH-4002 Basel
Nachtflug: «Christmas Edition»: Eine Klangreise ins Licht
Redaktion: Benjamin Herzog
Programm:
u.a. Dorothée Hahne: commentari I für Alt-Blockflöte und Live-Elektronik
Vollständiges Sendeprogramm Download (PDF)
Schwerin: commentari III via “WESPE”
[ 7. September 2012; 19:00 bis 19:40. ] Der Jugend-Wettbewerb “WESPE” wird vom Deutschen Musikrat nur für die besten Preisträger des Bundes-Wettbewerb “Jugend Musiziert” ausgeschrieben und in den nächsten 3 Jahren in Norddeutschland ausgetragen. Ich freue mich sehr, daß dieses Jahr in Schwerin “commentari III” in der Kategorie “Beste Interpretation des Werks einer Komponistin” interpretiert von Tabea Wink teilnimmt. In den Jahren zuvor […]