Essen: Uraufführung ROTLICHT

3. Mai 2012
19:30bis21:00
4. Mai 2012
19:30bis21:00

In ROTLICHT begegnen sich zwei Künstlerinnen, die schon lange ihre jeweils originäre Ausdrucksform gefunden haben und für ihre Arbeiten vielfach ausgezeichnet worden sind.

Gemeinsam ist ihren Werken eine unmittelbar sinnliche Wahrnehmungswirkung. Das Ergebnis ihrer künstlerischen Auseinandersetzung und Zusammenarbeit ist ein mehrteiliger genreübergreifender Abend, der Choreographie, Komposition, Live-Elektronik und Improvisation vereint.

Henrietta Horn, langjährige künstlerische Leiterin des Folkwang Tanzstudios, arbeitet seit Ende 2008 international als freiberufliche Choreographin, Tänzerin und Pädagogin.
Dorothée Hahne ist Komponistin, Musikerin und Verlegerin. Sie gibt Performances und Konzerte in Museen, Galerien und Kirchen, kreiert instrumentale und elektronische Kompositionen, Filmmusiken, Lyrikvertonungen und Hörspielprojekte.

Fotos und Lichttechnik: Reinhard Hubert

Termine
3. Mai, 19.30 Uraufführung
4. Mai, 19.30
Pina Bausch Theater/
Campus Folkwang Universität der Künste
Klemensborn 39
45239 Essen

Tickets
0201.4903231
karten@folkwang-uni.de

29. Juni, 20 Uhr
Flottmannhallen Herne
Straße des Bohrhammers 5
44625 Herne

Tickets
02323.162961
www.flottmann-hallen.de

Kontakt
Claudia Lüttringhaus
c/o Henrietta Horn
Savelshang 2, 45239 Essen
info@henrietta-horn.de

gefördert von: Kunststiftung NRW; Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen; Sparkasse Essen; Kulturbüro Essen; G.D. Baedeker Stiftung
Dank an: PACT Zollverein/ Choreographisches Zentrum NRW, Folkwang Universität der Künste
Datum Stadt Location Land
Projekt: ROTLICHT
18.10.14 Florenz Festival Costante Cambiamento Italy
Zeit: 19:00pm. Altersbeschränkungen: –. Information Information
30.08.14 Düsseldorf, NRW Internationale Tanzmesse 2014 Germany
Zeit: 15:30pm. Eintritt: 5 €. Altersbeschränkungen: –. Adresse: Hans Peter Zimmer Stiftung | Ronsdorfer Str. 77a. Information Information
11.07.14 Dortmund, NRW Sankt Reinoldi, Ev. Stadtkirche Dortmund Germany
Zeit: 21:00pm. Eintritt: 15 € | erm. 10 €. Altersbeschränkungen: –. Adresse: Ostenhellweg. Vorverkauf: reinoldiforum an der Stadtkirche, DORTMUNDticket, alle eventim Vorverkaufsstellen Informationen: www.sanktreinoldi.de Information
10.07.14 Dortmund, NRW Sankt Reinoldi, Ev. Stadtkirche Dortmund Germany
Zeit: 21:00pm. Eintritt: 15 € | erm. 10 €. Altersbeschränkungen: –. Adresse: Ostenhellweg. Vorverkauf: reinoldiforum an der Stadtkirche, DORTMUNDticket, alle eventim Vorverkaufsstellen Informationen: www.sanktreinoldi.de Information
19.06.13 Münster, NRW Theater im Pumpenhaus Germany
Zeit: 20:00pm. Altersbeschränkungen: –. Abendkasse: 0251 233443. Adresse: Gartenstraße 123. Location Telefonnummer: 0251 233443. Information
14.05.13 Köln, Hörfunk/Radio Kölncampus Radio Germany
Zeit: 18:00pm. Altersbeschränkungen: –. Information
05.05.13 Köln, NRW Alte Feuerwache Köln Germany
Zeit: 20:00pm. Altersbeschränkungen: –. Abendkasse: 0221-973155-18. Adresse: Melchiorstr. 3. Location Telefonnummer: 0221-973155-0. Information
04.05.13 Essen, NRW PACT Zollverein Germany
Zeit: 20:00pm. Altersbeschränkungen: –. Abendkasse: +49 (0) 201. 81 22 200. Adresse: Bullmannaue 20a. Location Telefonnummer: 0201-289 47 00. http://www.pact-zollverein.de/service-0 Information
21.11.12 Krefeld, NRW Fabrik Heeder Germany
Zeit: 20:00pm. Eintritt: 13 € /7,50 €. Altersbeschränkungen: –. Abendkasse: 0 21 51 / 58 36 11. Adresse: Virchowstr. 130 | 47805 Krefeld. Location Telefonnummer: 0049-2151/862600. Vorverkauf und Kartenreservierung ab 1. Oktober im Kulturbüro der Stadt Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 42, 47799 Krefeld, Tel. 0 21 51 / 58 36 11, kultur@krefeld.de Information Information
29.06.12 Herne, NRW Flottmann-Hallen Germany
Zeit: 20:00pm. Eintritt: 12 € / 7 €. Altersbeschränkungen: All Ages. Abendkasse: 0 23 23 / 16 29 61. Adresse: Straße des Bohrhammers 5 | 44625 Herne. Location Telefonnummer: 0 23 23 / 16 29 61. Information
04.05.12 Essen, NRW Pina Bausch Theater Germany
Zeit: 19:30pm. Eintritt: 10 € | 7 €. Altersbeschränkungen: All Ages. Abendkasse: 0201.4903231. Adresse: Folkwang Universität der Künste | Klemensborn 39 | 45239 Essen. Location Telefonnummer: 0201.4903231. Information
03.05.12 Essen, NRW Pina Bausch Theater Germany
Zeit: 19:30pm. Eintritt: 10 € | 7 €. Altersbeschränkungen: All Ages. Abendkasse: 0201.4903231. Adresse: Folkwang Universität der Künste | Klemensborn 39 | 45239 Essen. Location Telefonnummer: 0201.4903231. Information

Abonnieren: RSS | iCal

Steinfurt: Ökum. Abendgebet „Milch und Honig“ – Symposium Stille

23. März 2012
21:00bis22:00

Symposium zum Thema “Stille – Meditation – Gesundheit” in Steinfurt / Burgsteinfurt vom 23. bis 25. März 2012
Informationen – Erfahrungen – Begegnungen – Kontakt

21:00 Ökumenisches Abendgebet (öffentlich)
mit Dorothée Hahne, Komponistin & Klangkünstlerin (Schöppingen)

Informationen zum Symposium

Ort: Kleine Kirche, Flintenstr 2/9 48565 Steinfurt

Veranstalter: Kirchenkreis Steinfurt – Coesfeld – Borken, Fachbereich Spiritualität und Geistliches Leben

 

Salzburg: Studienkonzert Blockflöte

21. November 2011
20:00bis21:00

Vortragsabend der Blockflöten-Studierenden Mozarteum Salzburg

u.a. mit Werken von Johann Sebastian Bach, Arcangelo Corelli, Georg Phillip Telemann, Dorothée Hahne…

mit: Elisabeth Wirth, Anne Enßle, Donna Kao, Brendan O’Donnell, Christina Hahn, Eva Leonie Fegers, Eva Heitzinger u.a.

Ort: Mozarteum – Kleines Studio | Mirabellplatz 1 | A – 5020 Salzburg

Veranstalter: Universität Mozarteum Salzburg

Kulturspiegel: Stella Splendens – Spanische Musik zur Marienverehrung aus vier Jahrhunderten

27. Oktober 2011
18:00bis20:15
21:00bis22:15
24. November 2011
18:00bis20:15
21:00bis22:15

STELLA SPLENDENS

Die zweite CD-Veröffentlichung des Kölner Ensembles Bois de Cologne aus dem Jahr 2000 widmet sich gemeinsam mit der Mezzosopranistin Maria Jonas der spanischen Musik zur Marienverehrung aus vier Jahrhunderten.  Die Interpretationen der weltlichen und sakralen Gesänge berühren und begeistern durch gekonnte Spielfreude als auch musischen Sensibilitäten auf höchstem Niveau, so dass diese Aufnahme jede CD-Sammlung der Alten Musik gleich einem Juwel veredelt.

Weiterlesen…

Schönefeld: „Tanz! – Vom Mittelalter bis zum Morgengrauen…“ Common Contrasts

4. November 2011
19:00bis20:00

“Tanz! – Vom Mittelalter bis zum Morgengrauen…”

Musik v. M. Praetorius, B. Bartok, D. Schostakowitsch, D. Milhaud, A. Piazzolla, D. Hahne (Tanz für Terpsichore), H. Frauendorf u.a.

Kathrin Sommer – Saxophone
Heiner Frauendorf – Akkordeon

Glasower Straße, 12529 Schönefeld OT Selchow

Eintritt frei! Weiterlesen…

FRS: musica nova – Flöte, Blockflöte und Fagott in der Neuen Musik

2. November 2011
22:00bis23:59

In der heutigen Sendung werden neuere Werke von Daniel Schnyder, Dorothée Hahne, Gordon Beeferman, Paul Moravec, David Kosviner und einige Jazzstandards vorgestellt. Es spielen das Trio Magda Schwerzmann/James Alexander/Robert Langevin, das Blockflötenquartett Quartet New Generation und der Fagottist Daniel Smith. Eine Sendung von Günther Bajtl.

Ort: Freies Radio für Stuttgart, Onlinestream über die Streamingseite des Senders Weiterlesen…

Bremen: Herrscherinnen über Himmel–Erde–Unterwelt

4. März 2012
18:00bis20:00


Kammermusik auf dem Hochchor

Werke von J. B. Lully, G. F. Händel, H. Berlioz & D. Hahne

 

Angela Postweiler, Sopran
Barbara Heindlmeier, Flöten
Christian Heim, Flöte & Viola da Gamba
Tobias Gravenhorst, Tasteninstrumente
Dorothée Hahne, Klangregie

Persephone, die Göttin der Unterwelt – Cleopatra, die stolze Pharaonin zwischen Himmel und Hölle – Theophanu, die deutsche Kaiserin aus Byzanz – Maria, die Himmelskönigin. Vier Herrscherinnen ganz unterschiedlicher Art begegnen sich in diesem Konzert. Zukunftsweisende Musik des Hochbarock, träumerische Musik der Gegenwart, romantische Musik mit barockem Instrumentarium – und natürlich auch einfach schöne Barockarien: Wir laden Sie ein zu einem Konzert zwischen den Stilen, zwischen den Jahrhunderten, an verschiedenen Stellen des Doms.

Weiterlesen…

Nettersheim: commentari – Hahne/Stegmann

4. September 2011
18:00bis19:00

commentari – Brückenschlag über Jahrhunderte

Konzert für Blockflöten, Didgeridoo & Live-Elektronik

Anna Stegmann – Blockflöten
Dorothée Hahne – Didgeridoo, Elektronik Weiterlesen…

Bad Iburg: Symposium “Frauen mit Ideen”

13. August 2011
10:00bis21:00

Musik von Dorothée Hahne mit Alphorn, Didgeridoo, Trompete & Live-Elektronik zur Eröffnung des Symposiums “Frauen mit Ideen

Das Symposium findet am 13. August von 10:00 bis 18:00 gemeinsam mit dem “Markt der Möglichkeiten” und der Verleihung des Innnoovationspreises NIBB 2011 statt. Weiterlesen…

Steinfurt: Musische Experimente

5. August 2011
16:15bis17:00

Am 5. August spiele ich ein kleines Konzert für gehörlose und gehörgeschädigte Kinder aus Murmansk, die auf ihrer “Sommerreise von Schloß zu Schloß” der KIT-Initiative Deutschland e.V. des Vereins Murmansk e.V. und dem Förderkreis Kultur & Schlösser e.V. Station im Steinfurter Bagno machen. Zu hören gibt es musische Experimente mit Didgeridoo, Trompete, Alphorn und Live-Elektronik.

Ort: Il Bagno Konzertgalerie

Bagno-Konzertgalerie, Hollich 156, 48565 Steinfurt

 

Kulturspiegel: Das Blockflöten Ensemble Trio aXoloT

30. Juni 2011
19:00bis20:00

To listen you must install Flash Player. Visit Internetradio.de for more info.

Am 2. Juli 2011 gastiert das Blockflöten ensemble Trio aXoloT beim Traumzeit Festival in der Duisburger Kraftzentrale mit seinem Programm “Grenzklänge –  der Klang der Zeit”. Als Vorgeschmack sendet der Kulturspiegel eine Wiederholung der  Sendung vom Januar 2011 mit der Uraufführung des Programms in Münster:

Die 3 Musikerinnen, die sich während Ihres Studiums in Amsterdam kennenlernten, widmen sich seit 2007 als Ensemble der Aufführung von Alter als auch Neuer Musik. In enger Zusammenarbeit mit Komponisten und Komponistinnen sind seitdem mehrere Werke für die Triobesetzung entstanden. Zu Hören gibt es im Kulturspiegel Aufnahmen aus dem Repertoire des Trios als auch Livemitschnitte aus Ihrem neuen Konzertprogramm “Grenzklänge – der Klang der Zeit”, das am 21. Januar 2011 in Münster mit der Uraufführung der Auftragskomposition “Interferences of inner voices” von Dorothée Hahne eine erfolgreiche Premiere feiern konnte. Weiterlesen…

Duisburg: Traumzeit Festival – Trio aXolot – Grenzklänge

2. Juli 2011
23:00

Das Blockflöten Ensemble Trio aXolot aus Amsterdam mit Werken von Dorothée Hahne, Hildegard von Bingen, Aliona Yurtsevich, Thorsten Töpp

Ausführende: Trio aXolot: José Bode | Yoshiko Klein | Anna Stegmann [Blockflöten] | Dorothée Hahne [Live-Elektronik]

Programm:

Dorothée Hahne (*1966): “Interferences of inner voices” für 3 Instrumente & Live-Elektronik
Hildegard von Bingen (1098-1179): Bearbeitungen Trio aXolot
Anonymus (spätes 13. Jahrhundert): Beata Viscera / Ave Mundi Rosa
Aliona Yurtsevich (*1970): TREE-study VII für Blockflötentrio und 6 Kanal Elektronik
Thorsten Töpp (*1966): Offshore! (UA) für Blockflötentrio & Live-Elektronik

Weiterlesen…

Berlin: Ensemble Xenon

2. Juli 2011
20:00bis21:00

DUNKELZELT – Konzert des Ensemble Xenon

Das Organische, das Objekthafte und das Zufällige – um diese Themen kreist das dritte Konzert des ensemble xenon im Studio Niculescu. Organisch ist das Instrumentarium in Markus Wettsteins bärenklau: das Stück wird ausschließlich auf Pflanzen gespielt. Organisch ist die Struktur von Dorothée Hahnes Dunkelzelt: ein Computerprogramm beeinflusst das musikalische Geschehen so, wie eine genetischer Code die Anordnung von Zellen. Womit die Ausführenden auf der Bühne das System füttern, ist von der Komponistin nicht vorbestimmt. Hier ist der Zufall im Spiel. Noch bevor John Cage systematisch mit dem Zufall zu arbeiten begann, behandelte er in den Sonatas and Interludes die Klänge wie Objekte, komplexe Gebilde, die unverändert immer wieder auftauchen.

Programm:

Dorothée Hahne:  “dance macabre” für Sopransaxophon, Viola & Live-Elektronik
John Cage: drei Sonatas
Markus Wettstein: “bärenklau” für Pflanzen und sechs Ausführende
John Cage: drei Stücke aus Songbooks
Dorothée Hahne: Dunkelzelt für Ensemble und Elektronik

Ensemble Xenon: Weiterlesen…