Kalender

Marsyas Baroque – SOR JUANAS TRAUM

[ 14. November 2025; 19:00; 15. November 2025; 19:00; 16. November 2025; 19:00; ] Ein visionäres Musiktheater über die rebellische Seele einer barocken Feministin.

SOR JUANAS TRAUM ist ein interdisziplinäres Musiktheaterprojekt über das Leben der brillanten Intellektuellen Sor Juana Inés de la Cruz (1648–1695) – Nonne, Dichterin, Philosophin und feministische Vordenkerin.

Das Stück verbindet barocke Texte und Musik Sor Juanas mit zeitgenössischen Werken und inszeniert ihre Geschichte in einem eindringlichen Solo-Schauspiel. […]

Berlin (D): Organo con Stromenti

[ 28. Juni 2025; 15:30; ] 28.06.2025
SONNABEND
15.30 Uhr · Großer Saal
PETER KOFLER Orgel
DOROTHEE OBERLINGER Blockflöte

ORGANO CONSTROMENTI

JOHANN SEBASTIAN BACH (1685 –1750)
Sinfonia zur Kantate „Wir danken dir, Gott, wir danken dir“
BWV 29, für Orgel bearbeitet von Harald Feller

HILDEGARD VON BINGEN (1098 –1179)
„O Ecclesia“ – Sequenz auf die hl. Ursula

DOROTHÉE HAHNE (*1966)
„Commentari 3“ für Blockflöten und Elektronik
(2000, Dorothee Oberlinger gewidmet)

HENRY PURCELL (1659 –1695)
A Ground […]

Bernkastel-Kues (D): ONCE:MORE – Moselmusikfestival

[ 3. Mai 2025; 19:30; ] [caption id="attachment_39263" align="alignleft" width="600"] Lea Sobbe – Blockflöte & Josef Laming – Cembalo[/caption]

Werke von d’Ortaffa, Bellinzani, Uccelini, Casale, Hahne (commentari III), Telemann u.a.

Lea Sobbe – Blockflöte
Josef Laming – Cembalo

Die aus Trier stammende Blockflötistin Lea Sobbe spannt mit ihrem Programm einen Bogen von den Traditionen des Barockzeitalters bis zur Klangsprache des 20. Jahrhunderts. Sobbe verbindet historische […]

Herzogenrath (D): Vernissage Christine Westenberger

[ 12. Januar 2025; 12:00; ]

Fusion und Balance

Christine Westenberger

Vernissage: 12.01.2025, 12:00 Uhr

Begrüßung: Dr. Karina Esmailzadeh
Forum für Kunst und Kultur Herzogenrath

Einführung: Dr. Dirk Toelke

Musikalische Begleitung: Dorothée Hahne

Die Künstlerin ist anwesend

Ausstellungsdauer: 12.01.2025 – 16.02.2025

Ort: Kunsthaus EURODE-Bahnhof Herzogenrath, Bahnhofstrasse 15, (D) 52134 Herzogenrath

Altötting (D): Kaleidoskop

[ 3. Dezember 2024; 19:30 bis 21:00. ] Bunt, geistreich, virtuos, bizarr, versonnen – das Programm schlägt Brücken vom Mittelalter zum 21. Jahrhundert, von Australien nach Europa und Südamerika, von traditionellen zu experimentellen und von meditativen zu virtuosen Klängen. Bunte musikalische Splitter aus 1000 Jahren Musikgeschichte und aus verschiedenen Kulturkreisen werden unter dem Titel „Kaleidoskop“ zu einem lebendigen Gesamtbild zusammengefügt. Gespielt wird auf […]

Taubenbach (D): Kaleidoskop

[ 10. November 2024; 11:00; ]

.

Bunt, geistreich, virtuos, klangschön, ausdrucksstark, versonnen, das Programm schlägt Brücken von Hildegard von Bingen zum 21. Jahrhundert, von Australien nach Europa und Südamerika, von traditionellen, zu experimentellen und von meditativen zu virtuosen Klängen. Dean Wilmington konzertiert mit der international preisgekrönten Eggenfeldener Konzertblockflötistin und Dozentin des Mozarteums, Maria Dorner-Hofmann.

Konzertprogramm:

u.a. D. Hahne: commentari III

Dean Wilmington – Didgeridoo
Maria Hofmann […]

Feldkirch (A): Konzert am Mittag – Blockflöte 360°

[ 29. Oktober 2024; 12:15 bis 13:00. ]

Konzertprogramm:

Giovanni Battista Fontana (1589-1630)
Sonata seconda
Alina Martin, Sopranblockflöte
Johannes Hämmerle, Cembalo

Minas Borboudakis (*1974)
Aulodia (1996)
Jenna Embley, Altblockflöte
Belinda Wallner, Tenor- und Altblockflöte

Gottfried Finger (c. 1655-1730)
Division on a Ground
Klara Böhler, Altblockflöte
Johannes Hämmerle, Cembalo

Ryohei Hirose (1930-2008)
Meditation (1975) für Altblockflöte solo
Kenichi Kawabata, Altblockflöte

Alessandro Marcello (1673 – 1747)
Sonate No. 2 in d-moll
Adagio – Allegro
Jenna Embley, Altblockflöte
Johannes Hämmerle, Cembalo

Dorothee Hahne (*1966)
Commentari III
Alina Martin, Sopranblockflöte,
Renaissance […]

Münster (D): klangzeit__#12 – Podiumsdiskussion

[ 6. Oktober 2024; 17:00; ] Peter Paul Berg diskutiert mit Hanna Fink, Dorothee Hahne und Michael Beil Aspekte und Probleme eines Identitätsbegriffs im Bereich der (Neuen) Musik.

Alle Informationen: Gesellschaft für Neue Musik Münster

SO, 06. OKT 2024, 17:00 UHR | Theater im Pumpenhaus, Gartenstraße 123
Eintritt: frei

 

Münster (D): Klangzeit__#12 WE, MYSELF & I – Female ID

[ 5. Oktober 2024; 20:00; ]

In diesem Konzert beschreiten drei Musikerinnen den Weg von der Solo-Performance über Duo-Formationen bis hin zum Trio und veranschaulichen dabei den Weg vom Ich zum Wir. Das Festivalthema, das die Frage nach Identität behandelt, spiegelt sich in diesem Konzept wider: Ändert sich die (Selbst-)Wahrnehmung der Musikerinnen, wenn sie sich als Teil eines größeren Ganzen sehen? […]

Duderstadt (D): Musik auf der Creutzburg-Orgel

[ 25. August 2024; 17:00; ] Paul Heggemann spielt in der Basilika St. Cyriakus auf der Creutzburg-Orgel Werke von Johann Sebastian Bach (1685-1750), César Franck (1822-1890), Dorothée Hahne (*1966), Samuel Scheidt (1587-1654) und Franz Tunder (1614-1667).

 

Datum: 25. August 2024 17:00 Uhr
Ort: Basilika St. Cyriakus, b. d. Oberkirche 2, 37115 Duderstadt

 

Hitzacker (D): Sommerliche Musiktage Hitzacker – Eröffnungkonzert “Wir Welt!”

[ 27. Juli 2024; 17:05; ]

Arnold Schönberg (1874–1951) „Verklärte Nacht“, Dorothée Hahne “RestZeit” für 5saitige E-Violine & Live-Elektronik u.a.

Die geniale Vertonung eines aus heutiger Perspektive problematischen Textes wird zum Zentrum eines wiederum außergewöhnlichen Eröffnungskonzertes in Hitzacker. Arnold Schönbergs Sextett „Verklärte Nacht“, ein Wunder an spätromantischer Gratwanderung in Sachen Harmonik, soll eine Neuauflage mit Widerhaken und Werkbezügen erfahren, wenn die preisgekrönte […]

Köln: Vernissage Rosemarie Stuffer – Einsturz

[ 6. Mai 2024; 19:00; ] [caption id="attachment_39143" align="alignleft" width="600"] Rosemarie Stuffer: Gereonstraße (1), 2007, Mischtechnik auf Leinwand, 60 x 80 cm[/caption]
..
EINSTURZ
Ausstellung Rosemarie Stuffer anlässlich 15 Jahre Einsturz Historisches Archiv der Stadt Köln 3. März 2009

Ausstellungeröffnung

Begrüßung
Diakon Patrick Oetterer
Künstlerseelsorger

Einführung
Lisa Oord
Kunsthistorikerin

Musik
Dorothée Hahne
Alphorn mit Live-Elektronik

Datum: 06. Mai 2024, 19 Uhr

Ausstellungsdauer: 06.05. – 09.06.2024

Die Ausstellung ist ganztägig geöffnet. 
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Die Ausstellung “Einsturz” von […]

Kiel: Jugend Musiziert Regionalwettbewerb 2024

[ 4. Februar 2024; 12:10; ] 1. Preis mit Weiterleitung:

Georg Philipp Telemann (1681–1767)
Sonata C-Dur TWV 41:C2

(1) Cantabile
(2) Allegro

Jacob van Eyck (1590–1657)
Der Fluyten Lust-Hof

Wat zalmen op den Avond doen

Dorothée Hahne (1966)
commentari III

3′00  Min. (unauthorisierte gekürzte Bearbeitung)
Fraglich woher das Playback-Band stammt!

Ernst Krähmer (1795–1837)
Rondeau Hongrois op. 28

Ferdinand Wetzig, Blockflöte, Molfsee
Dmytro Lyebyedyev, Klavier/Cembalo, Kosel

Ort: Jugend Musiziert Regionalwettbewerb Kiel, Ernst-Barlach-Gymnasium, Aula

Datum: 4. Februar 2024 12:10 Uhr