Archive of posts tagged Live-Elektronik

Hamburg: 52. Bundeswettbewerb Jugend Musiziert – TelePartY

23. Mai 2015
17:25

jugend_musiziert-logoTabea Wink  – Blockflöte

Programm mit Werken (u.a.) von

Antonio Vivaldi: Concerto C-Dur, RV 443
Dorothée Hahne: “TeleParty” für Altblockflöte & Live-Elektronik

Ort:
Hamburger Konservatorium
deutscher_musikrat-logoSülldorfer Landstraße 196
22589 Hamburg

update: Tabea Wink wurde mit einem ersten Preis ausgezeichnet.

München: “Die Lange Nacht der Musik” im Gasteig – Sophia Schambeck

9. Mai 2015
22:30

LangeNachtderMusikMu2015Ein musikalischer Streifzug von Venedig bis Utrecht, vom Mittelalter bis heute: Spielmannstänze, die vermutlich um das Jahr 1200 auf den Marktplätzen vorgetragen wurden, niederländische Musik der Renaissance und Werke des Hochbarock von J. S. Bach und A. Vivaldi; außerdem experimentelle Musik des 20. Jhs von L. Berio und Sophia Schambecksogar zeitgenössische Werke mit Elektronik (Dorothée Hahne: commentari III).

Sophia Schambeck (Blockflöte)
Stellario Fagone (Klavier)

Ort:
Blackbox im Gasteig
Rosenheimer Straße 5
81667 München

Braunschweig: Deutsch-Polnisches Gemeinschaftskonzert

9. Mai 2015
18:00bis20:00

D_P_Konzert09052015Vom 06. bis 11. Mai sind rund 20 Musikschülerinnen und -schüler aus dem polnischen Cieszyn zu Gast in Braunschweig. Die Gäste erwidern damit den Besuch einer Musikgruppe aus Braunschweig im Oktober des vergangenen Jahres. Die Musikschulpartnerschaft zwischen Braunschweig und Cieszyn besteht mittlerweile seit gut zehn Jahren.

Traditionell lassen Gastgeber und Gäste Musikfreunde an ihrem Können im Rahmen eines öffentlichen Gemeinschaftskonzertes teilhaben, das am 9. Mai in der Dornse des Altstadtrathauses Braunschweig stattfindet. Beginn ist 18 Uhr, der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Weiterlesen »

Jennifer Hymer

Klavier & Multimedia

“MultiSolo 1.3” für Klavier und Live-Elektronik

Kompositionsauftrag Stiftung Kunst und Kultur NRW 2002

Internetseite – Jennifer Hymer

Wolfenbüttel: Preisträgerkonzert Jugend Musiziert NI TelePartY

3. Mai 2015
16:00

LMA-NIKonzert der Preisträgerkonzert des Landeswettbewerbs Jugend Musiziert Niedersachsen 2015

Programm (u.a.): Tabea Wink (1. Preis, 25 P.) spielt von

Dorothée Hahne: “TelePartY” für Altblockflöte & Live-Elektronik

(Auftragswerk des Deutschen Musikrats für das Projekt “Impulse – Junge Interpreten/Neue Musik!” für Tabea Wink)

Das Konzert wird vom NDR aufgezeichnet und am 6. Juni um 20:05 im Rahmen der Sendung “Musikland Niedersachsen” ausgestrahlt.

Weiterlesen »

1. Livemitschnitt “TelePartY” – Tabea Wink – Blockflöte

Beim Preisträgerkonzert des Jugend Musiziert Wettbewerb 2015 in Braunschweig, das am 21. Februar 2015 in der Dornse im Museum Altstadtrathaus stattfand, gab es die Gelegenheit die erste öffentliche Premiere der Auftragskomposition “TelePartY“, die für Tabea Wink im Rahmen des Förderprojekts des Deutschen Musikrat “Impulse – Junge Interpreten/Neue Musik” entstand, aufzunehmen.

Der Konzertraum im Braunschweiger Museum ist mit seiner speziellen Form nicht ideal zur Aufnahme quadrophonisch live-elektronischer Kompositionen und es rumpelten auch heftige Windboen an Mauern und Fenstern, aber dieses schöne Dokument, das erahnen läßt, welch mehr als begabten Nachwuchs die Blockflötenszene mit Tabea Wink hat, möchte geteilt und mitgeteilt werden.

Tonaufnahme : Zoom H4n Stereo

Hannover: TelePartY @ JuMu LW NDS – TelePartY

14. März 2015
12:20

Jugend MusiziertJugend Musiziert Landeswettbewerb Niedersachsen

Tabea Wink – Blockflöte

Programm u.a. D. Hahne: “TeleParty” für Altblockflöte & Live-Elektronik

Ort: Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Emmichplatz 1 ,30175 Hannover

Rosenheim: Love is in the air

14. Februar 2015
19:00

Rosenheim – “Love is in the air” heißt das Programm, das die jungen Musiker der Talentförderklasse der Musikschule Rosenheim passend zum Valentinstag zusammengestellt haben. So erklingen am Samstag, 14. Februar, um 19 Uhr im Hans-Fischer-Saal des Künstlerhofes am Ludwigsplatz bei freiem Eintritt Liebeslieder mit klangvollen Titeln wie “Pur ti miro”, “Love on top” oder “You love who you love” von Claudio Monteverdi bis George Gershwin und John Legend.

Meisterwerke für Soloinstrumente verbinden kunstvoll die gefühlsbetonten Gesangsvorträge. Darunter finden sich Edouard Lalos “Symphonie espagnole” für Violine, der Valse “Dolinda” von Rene Bartoli für Gitarrenduo, Gershwins “Summertime” für Solotrompete, Wolfgang Schlüters “Nadjas Dance” für Vibraphon sowie die “Commentari 3” von Dorothée Hahne für diverse Blockflöten und Elektronik. Einige Werke wurden jüngst auch bei “Jugend musiziert” präsentiert.

Die ausführenden Nachwuchskünstler sind Marie Erndl, Blockflöte; Michael Franz, Trompete; Lena Depta, Gitarre; Alexander Schmid, Schlagwerk; Simone Schuster, Gesang; Anna Meixner, Gesang; Susanne Bayeff-Filloff, Gesang, und Lara Kordon, Violine. re

Quelle: OVB

Braunschweig: TeleParty Preisträgerkonzert Jugend Musiziert

21. Februar 2015
16:00

Jugend MusiziertAm 23. Januar 2015 wurde beim Regionalwettbewerb Jugend Musiziert in Braunschweig die Komposition “TeleParty” für Altblockflöte & Live-Elektronik uraufgeführt, die im Auftrag des Projektes des Deutschen Musikrats “Impulse – Junge Interpreten/Neue Musik!” für die Flötistin Tabea Wink komponiert wurde.  Tabea Wink, die mit Höchtpunktzahl mit einem ersten Preis ausgezeichnet wurde, wird die Auftragskomposition beim Preisträgerkonzert am Samstag, den 21. Februar 2015 um 16:00 Uhr in der Dornse des Braunschweiger Altstadtrathauses aufführen.

Ort: Dornse des Altstadtrathauses, Altstadtmarkt 7, 38100 Braunschweig

TelePartY

für Solo-Instrument & Live-Elektronik [2014]

Augsburg: real time slow motion – Duo Recordronik – Blockflöten & Elektronik

20. März 2015
20:00

recordronicElisabeth Haselberger und Petra Wurz (Blockflöten und Elektronik)
EMERGE und Gerald Fiebig (Elektronik)

Konzertprogramm:

Klaus Hollinetz „Islands and Streams“ (2006)
Periklis Liakakis „Dist(ohr)tion“ (2010)
Christoph Cech „Domina Domina“ (2008)
Dorothée Hahne „dance macabre“ (2006)
Agostino Di Scipio „4 variazioni sul ritmo del vento (1995)
Fabrizio de Rossi Re „Salse per Gru, Anatre, Pernici, Tortore, Colombacci, Colombi e diversi Ucelli“ (1993)
EMERGE Neues Werk (2015, UA)
Gerald Fiebig Neues Werk (2015, UA)

Das DUO RECORDRONIK – Elisabeth Haselberger & Petra Wurz beschäftigt sich seit seiner Gründung im Jahr 2002 mit der Hybridwelt von Blockflöten und Elektronik. Die beiden Musikerinnen verschmelzen in ihrer gemeinsamen interpretatorischen Arbeit Erfahrungen aus der komponierten Neuen Musik, Improvisation, elektro-akustischen und elektronischen Musik.

In KOOPERATION mit der Veranstaltungsreihe echokammer Weiterlesen »

Zwei Preise für Sophia Schambeck bei Wettbewerben in Deutschland | 2.10.2014

logo_cvaSophia Schambeck (1993), Blockflöte, hat zwei Preise beim Wespe 2014 Wettbewerb in Deutschland gewonnen. Für ihre Interpretation der Commentari III von Dorothee Hahne gewann sie einen Preis in der Kategorie “Beste Interpretation eines Stückes von einer weiblichen Komponisten, ein Sonderpreis vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend verliehen. Für die Ausführung der AtPHOlantis für Blockflöte und Elektronik gewann sie einen Preis in der Kategorie “Beste Interpretation eines Originalkomposition”, ein Sonderpreis der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutz GVL ausgezeichnet.
Sophia Schambeck studiert bei Erik Bosgraaf im ersten Jahr des Bachelorstudiengang.

Quelle: Pressemitteilung Conservatorium Amsterdam

Braunschweig: UA Impulse – Junge Interpreten/Neue Musik – TelePartY

23. Januar 2015
16:40

Uraufführung Dorothée Hahne: “Teleparty” für Altblockflöte & Live-Elektronik

Blockflöte: Tabea Wink

Auftragswerk des Deutschen Musikrats für Tabea Wink im Rahmen des Projekts “Impulse – Junge Interpreten/Neue Musik!”

dmr-zmMit dem Förderprojekt “Impulse – Junge Interpreten/Neue Musik!” setzt der Deutsche Musikrat neue Initiativen und Schwerpunkte. Junge exzellente MusikerInnen, die vor der Teilnahme an einem Wettbewerb des Deutschen Musikrats stehen, kooperieren mit zeitgenössischen KomponistInnen, geben Werke in Auftrag, erarbeiten diese mit Unterstützung der KomponistInnen und bringen sie anschließend im Rahmen eines der Wettbewerbe des Deutschen Musikrats und in nachfolgenden Konzerten zur Aufführung.

Ort: Jugend Musiziert, An der Katharinenkirche 4, 38100 Braunschweig