Akustische Klangerzeuger & Live-Elektronik
Hürtgenwald: Vernissage MAF Räderscheidt
12. September 2009 | ||
15:00 | bis | 17:00 |
Vernissage MAF Räderscheidt:
“A Painting a Day keeps the Doctor away”
(Ein tägliches Bild für die zwitschernde Welt)
Musik: Dorothée Hahne – Live-Elektronik
UA “Variationen im freien Fall” für Blindgängerbombenglocken, leere Patronenhülsen, Eierbecher, Didgeridoo, Muschelhorn & Live-Elektronik
Information: www.junkerhaus-simonskall.de
Junkerhaus Simonskall – Marienkapelle
Marienkapelle Simonskall, 52393 Hürtgenwald, Nordrhein-Westfalen
Berlin: Live Electronic & Blockflöte: “Le città invisibili”
6. Juli 2009 | ||
19:00 | bis | 20:00 |
Generalprobe – Eine musikalisch-literarische Collage, basierend auf Italo Calvinos Buch “Die unsichtbaren Städte” und Luciano Berios “Ritratto di città”.
Mit Kompositionen von Roderik de Man, Gabriele Manca, Dorothée Hahne, Aaron Einbond, Giacinto Scelsi, Emanuele Casale und Staffan Mossenmark.
Gerd Lünenbürger, Blockflöte
Alessandro Ratoci, Klangregie
Ort:
Sound Studies – UdK Berlin
Lietzenburger Straße 45 (U3/U9 Spichernstraße)
Raum 314
Berlin-Wilmersdorf
Kontakt:
Universität der Künste Berlin
(030) 3185-0
Soundstudies[ät]udk-berlin.de
http://www.udk-berlin.de
Kosten: Eintritt frei
Düsseldorf: Jugend musiziert
22. März 2009 | ||
11:30 | bis | 12:00 |
Tabea Seibert gewann beim Regionalwettbewerb den 1. Preis und stellt beim Landeswettbewerb Ihr Programm um 11.40 in Düsseldorf vor.
Zu hören ist u.a. “commentari III” für Blockflöte & Live-Elektronik von Dorothée Hahne.
Ort:
Robert-Schumann-Hochschule
Fischerstraße 110
Raum 0.23
Düsseldorf D 40476
Kontakt:
Jugend Musiziert – Landesmusikrat NRW e.V.
jm[et]lmr-nrw.de
http://www.jugend-musiziert.org
Kosten: Eintritt frei
Braunschweig: Le plaisir des dames
8. März 2009 | ||
11:00 | bis | 12:00 |
Am Sonntag, den 8. März 2009 konzertiert das Ensemble für Alte und Neue Musik “Le plaisir des dames” in der Dornse des Altstadtrathauses. Beginn ist 11.00 Uhr, der Eintritt ist frei. Moderne Kompositionen (Dorothee Hahne, Agnes Dorwarth) für Blockflöten, Verstärker und Tonband stehen neben Kompositionen aus dem 18. Jahrhundert (Antonio Vivaldi, Johann Christian Schickhardt) für Oboe, Blockflöten, Fagott, Violoncello und Cembalo bzw. Orgel. Unter der Leitung von Annette Berryman spielen die mehrfachen Preisträgerinnen und Preisträger des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ ihr neues Programm.
Ort:
Dornse des Altstadtrathauses
Altstadtmarkt
Braunschweig D 38100
Kontakt:
Städtische Musikschule Braunschweig
(0531) 470-4960
musikschule[ät]braunschweig.de
http://musikschule.braunschweig.de
Mönchengladbach: Abschlußkonzert Jugend Musiziert
6. März 2009 | ||
19:00 | bis | 20:00 |
Preisträgerkonzert Jugend Musiziert
u.a. spielt Tabea Seibert “commentari III” für Blockflöte & Live-Elektronik von Dorothée Hahne
Ort:
Sparkasse Mönchengladbach
Bismarkplatz
Mönchengladbach D
Kontakt:
Musikschule Mönchengladbach
http://www.musikschule-moenchengladbach.de/
Kosten: Eintritt frei
Salzburg (A): Preisträgerkonzert Salzburg Biennale 2009
6. März 2009 | ||
15:00 | bis | 17:00 |
“Sonette der dunken Liebe – Wahlverwandschaften”
Die Vielfalt der Musik unserer Zeit spiegelt sich im spannenden Programm der Universität Mozarteum mit der jungen Interpreten-Generation. Von Klassikern der Moderne wie Berio und Ligeti geht die Reise zu jungen Komponisten wie Elia und Staud, von Tirol bis Japan, von der Orgel bis zur Blockflöte. Hell und Dunkel, Bewegung, Gesang, Toward the Sea, Traumbilder und vieles mehr – Titel, die neugierig machen, Musik, welche die Phantasie wachruft.
Preisträger des Wettbewerbes für Interpretation Neuer Musik 2008 und weitere Studierende der Universität Mozarteum aus Österreich, Italien, Japan, Spanien, Brasilien, Mexiko, Griechenland, Litauen, Russland
Programm:
Dorothee Hahne (*1966): Commentari III (2000)
Eva Heitzinger, Blockflöte
Johannes Maria Staud (1974): „Bewegungen“ (1996)
Natsuki Miyasaka, Klavier
George Crumb: Makrokosmos Teil I und II (Skorpion – Zwillinge – Skorpion)
Tatiana Aleksandrova, Klavier
Masayoshi Matsui: „Vergängliche Entwicklungen“ für Violine solo (2007-09)
Masayoshi Matsui, Violine
Luciano Berio (1925-2003):Sequenza III
Silvia Spinnato, Gesang
Mayako Kubo: “Atem Pause” für Gitarrenquartett
(Auftragswerk für das Miscelanea Gitarrenquartett als Zusatzprämie zum Wettbewerbspreis)
Miscelanea Guitar Quartet
Alejandro Diaz Bandrés, Luis Diaz Tanausú
Konstantinos Tosidis & Georgios Pervolarakis
–> PAUSE <–
Maki Ishi: Black Intention
Eva Heitzinger, Blockflöte
Toru Takemitsu: Rocking Mirror Daybreak
I. Autumn – II. Passing Bird – III. In the Shadow – IV. Rocking Mirror
Brigitta Calloni und Camilo da Rosa Simoes, Violinen
Misato Mochizuki (1969): „Moebius-Ring“ (2003)
Natsuki Miyasaka, Klavier
György Ligeti (1923-2006): Mysteries of the Macabre
Silvia Spinnato, Gesang
Carlos Chamorro, Klavier
Marios Joannou Elia (*1978): Staubzucker
Miscelanea Guitar Quartet
HINWEIS: Im Anschluss, 19:30, Solitär:
ENSEMBLE VOCAL ARTS, STUTTGART
Leitung: Angelika Luz
Preisträger des KOMPOSITIONSWETTBEWERBS VOCAL ARTS für Studierende des Mozarteums
(URAUFFÜHRUNGEN von Silvia Rosani, Marios Joannou Elia, Amr Okba und anderen)
Ort:
Solitär
Universität Mozarteum
Mirabellplatz
Salzburg
Kontakt:
Universität Mozarteum Salzburg | Institut für Neue
+43 (662) 873154
tickets[at]mozarteum.at
http://www.salzburgbiennale.at/beat-furrer-flamenco.html
Kosten: EUR 25,-/10,-
FRS: Wortspiel: Theophanu von Dorothée Hahne
5. März 2009 | ||
00:00 | bis | 01:00 |
Das Konzert für Sopran, Flöten & Live-Elektronik mit dem ensemble newsic erinnert an die in Vergessenheit geratene Bedeutung der Kaiserin Theophanu, eine der bedeutendsten Herrschergestalten des Mittelalters. Sie war mit Otto II. verheiratet und wurde zu einer Protagonistin deutscher und europäischer Geschichte. Eine Sendung von Günther Bajtl.
Ort:
Freies Radio Stuttgart
Livestream über
http://frs.kumbi.org:8000/frs_stereo.ogg.m3u
Stuttgart D 70619
Kontakt:
Freies Radio Stuttgart
http://www.freies-radio.de
Freiburg: Jugend Musiziert – Wespe Wettbewerb
Ort:
Hochschule für Musik
Schwarzwaldstraße 141
Freiburg im Breisgau D 79102
Kontakt:
Jugend Musiziert
http://www.jugend-musiziert.org/bundeswettbewerb/wespe/