16. Juni 2020 | ||
20:03 |
ForumKonzert RIAS Kammerchor
Kapelle Stahnsdorf
Aufzeichnung vom 06.06.2020
16. Juni 2020 | ||
20:03 |
ForumKonzert RIAS Kammerchor
Kapelle Stahnsdorf
Aufzeichnung vom 06.06.2020
6. Juni 2020 | ||
15:00 |
Sa 06. Juni 2020, 15.00 Uhr – Kapelle Stahnsdorf – ForumKonzert
Programm:
Hugo Distler – Totentanz
Leonhard Lechner – Sprüche von Leben und Tod
Dorothée Hahne – dance macabre für Blockflöte und live-Elektronik
Frank Martin – Vier Märsche aus: Ein Totentanz zu Basel im Jahr 1943
Anette Lösch – Sopran, Susanne Langner – Alt, Volker Nietzke – Tenor, Stefan Drexlmeier – Bass, Martin Ripper – Blockflöte, Christian Filips – Sprecher und Dramaturgie, Kai-Uwe Jirka – Dirigent
Ort: Kapelle Stahnsdorf, Bahnhofstraße 2, 14532 Stahnsdorf
Weiterlesen »23. November 2019 | ||
19:00 |
Was schreckt uns am meisten? Das endgültige Aus durch den Tod?
Wie wäre es mit folgendem Gedanken, Luigi Nono folgend:
Der Tod schließt nicht, sondern verwandelt.
Er segelt zwischen Räumen und Zeiten, die sich auf andere Weise öffnen.
Dieser Abend beleuchtet den Moment des Sterbens, das Diesseits und das Jenseits mit Musik und zeitgenössischem Tanz, mit Auszügen aus Ligetis „Le grand macabre“ und Senecas Worten in stoischer Todeserwartung. Ein Abend im Spiel mit Zuständen, Ereignissen und Prozessen, würdevoll ernst und gleichzeitig zutiefst humorvoll komisch – in jedem Fall überraschend.
23. November 2018 | ||
20:15 |
12. Gladbacher Nachtmusik
GRAN GUERRE – DANCE MACABRE
Programm:
u.a. Dorothée Hahne: “dance macabre” Weiterlesen »
5. April 2017 | ||
19:30 |
Vitale Virtuosität – ein spannend inszeniertes Solokonzert der Blockflötistin. Es geht um Tod und Leben, exzessive Lebensfreude und Innehalten.
Programm u.a.: “dance macabre” für Sopranblockflöte & Live-Elektronik (Auftragskomposition für Maria Dorner-Hofmann, 2006)
Maria Dorner-Hofmann, Blockflöte
Maria Dorner-Hofmann, Blockflötistin, studierte von 1997 bis 2006 an der Universität Mozarteum in Salzburg Konzertfach Blockflöte und Blockflötenpädagogik bei Irmgard Tutschek, Carin van Heerden und Dorothee Oberlinger sowie Klavierpädagogik bei Klaus Kaufmann (alle Diplome „mit Auszeichnung“). Weitere Impulse erhielt sie durch zahlreiche Meisterkurse, z. B. bei Han Tol und Matthias Weilenmann. Im November 2006 gewann sie beim “Internationalen Wettbewerb für Blockflöte solo“ im österreichischen Feldkirch den ersten Preis und den Publikumspreis. Weiterlesen »
22. Januar 2016 | ||
11:00 |
Programm für die 2. Diplomprüfung im Instrumentalstudium Blockflöte
von Florian Huber
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Raum M0101, Anton-von-Webern-Platz 1, A 1030 Wien
22.1.2016 11:00
3. Dezember 2015 | ||
18:30 | bis | 19:30 |
.
Block4:
(Blockflöten)
Emily Bannister, Lucy Carr, Katie Cowling, Rosie Land
Das Blockflöten ensemble BLOCK4 präsentiert ein Programm mit Arrangements für Blockflöten vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Werke von Komponisten wie Händel und Caccini sind von dem Quartett neu erfunden und präsentieren die Vielseitigkeit der Blockflöten.
Programm:
Anonymus: Saltarello
Arvo Pärt (b. 1935): Pari Intervallo
George Friedrich Händel (1685-1759): Capriccio in F major, HWV 481
Kazimierz Serocki (1922-1981): (1922-1981): Arrangements
Tomás Luis de Victoria (1548-1611): O Magnum Mysterium
Dorothee Hahne (b.1966): Dance Macabre (Quartetversion) Weiterlesen »
Bremen: Debutkonzert Duo Antlia
Debut Konzert Duo Antlia
Julia Fritz & Barbara Heindlmeier
„Unearthly“
Musik aus Mittelalter und Moderne für Blockföten und Elektronik
Eintritt 4,50€/ 3€ (Studenten der HfK freier Eintritt) Weiterlesen »