12. November 2023 | ||
18:00 |
„Gestern-Heute-Morgen“
Komposition und Improvisation
Hans-Peter Retzmann – Orgel
Rainer Weber – Klarinette
Dorothée Hahne – Sopran, Didgeridoo, Muschelhorn, Klangperformance, Live-Elektronik Weiterlesen…
12. November 2023 | ||
18:00 |
„Gestern-Heute-Morgen“
Komposition und Improvisation
Hans-Peter Retzmann – Orgel
Rainer Weber – Klarinette
Dorothée Hahne – Sopran, Didgeridoo, Muschelhorn, Klangperformance, Live-Elektronik Weiterlesen…
7. November 2023 | ||
19:30 | bis | 21:30 |
Maria Dorner-Hofmann – Konzertblockflöten, Ziegenhorn, Native Flute, Electronics
Weiterlesen…
Update: Alexander wurde mit dem ersten Preis in der Kategorie “Blockflötenparadies” ausgezeichnet!
Im Juli 2023 wurde ein außergewöhnlicher junger Nachwuchskünstler, der 11-jährige Alexander Umundum aus Österreich, beim ORDA Wettbewerb in Amsterdam mit drei ersten Preisen ausgezeichnet. Er wurde sowohl von der Jury als Bester seiner Altersgruppe als auch vom Publikum als Bester aller Teilnehmer des Wettbewerbs bewertet. Eine weitere Auszeichnung erhielt er für das besondere Konzertprogramm, in dem er als zeitgenössischen Beitrag die interaktive Komposition „TelePartY“ (für Soloinstrument und 4-Kanal-Live-Elektronik) grandios interpretierte. Inzwischen gibt es einen Mitschnitt davon und dieses Video nimmt an einem weiteren Online-Wettbewerb teil, bei dem die meisten Klicks und Bewertungen entscheidend sind. Ein Grund mehr, dieses Video zu liken und weiterzuempfehlen. Zu erwähnen ist noch, dass alles live eingespielt wird, also keine Playbacks verwendet werden!
5. September 2023 | ||
19:30 |
Duo Sono Eternity
Duo Sono Eternity
Sophia Schambeck Blockflöten
Sebastian Wielandt Schlagzeug
Werke von Hildegard von Bingen, acob van Eyck, Johann Sebastian Bach, Claude Debussy, Philipp Glass, Dorothée Hahne, Luciano Berio sowie Eigenkompositionen und Improvisationen Weiterlesen…
2. September 2023 | ||
12:00 |
Kirchen sind nicht nur architektonisch bedeutende Räume, sie sind Begegnungs- und Kultstätten, Sozialräume, Andersräume und eben auch Klangräume. Das Erzbistum Paderborn vergibt für diese besonderen Räume Kompositionsaufträge für elektronische Musik.
Samstag, 2. September 2023, Paderborn
14 Uhr bis 21 Uhr Bartholomäuskapelle: Klanginstallation von Florian Hartlieb
16 Uhr Kapuzinerkirche: Orgel und Elektronik
19 Uhr Marktkirche: Elektronische Musik
21 Uhr Kapuzinerkirche: Elektronische Musik
16 Uhr Kapuzinerkirche: Orgel und Elektronik
Matthias Krüger (*1987) – Contemp[s]lations (2010)
Tobias Tobit Hagedorn (*1987) – Weitergehen (2019)
Katrin Klose (*1990) – Voix céleste (2021)
Dominik Susteck, Orgel
19 Uhr Marktkirche: Elektronische Musik
Florian Zwissler (*1976) – Ebenschwung (2023)
Christoph Ogiermann (*1967) – Practices of Subordination (2023)
Matthias Krüger (*1987) – mens et manus (2023)
Ralf Hoyer (*1950) – INVOCATIO (2023)
Ulf Pleines (*1969) – T Weird (2023)
21 Uhr Kapuzinerkirche: Elektronische Musik
Oxana Omelchuk (*1975) – Vermona in my life (2023)
Dorothee Hahne (*1966) – Tintinabula (2023)
Tobias T. Hagedorn (*1987) – Hikari (2023)
Nikolaus Heyduck (*1957) – Symetriade (2023)
Christina Kubisch (*1948) – B O R N (2023)
8. Juli 2023 | ||
08:35 | ||
9. Juli 2023 | ||
09:30 |
Open Recorder Days Amsterdam 2023
Beitrag von Alexander Umundum (*2012) aus Österreich zum Internationalen Wettbewerb
Programm:
Japanese traditional “Kariboshi Kiri Uta”
Antonio Vivaldi, Concerto in C minor (op. 44/19), III. Allegro
Dorothée Hahne: “TelePartY” for solo recorder with 4 channel live electronics (2014)
Vorrunde: 8. Juli 2023 8:35 Uhr
Finale: 9. Juli 2023 9:30 Uhr
Ort: Conservatorium van Amsterdam, Oosterdokskade 151, 1011 DL Amsterdam
Alexander Umundum wurde mit dem ersten Preis seiner Alterklasse (A1) ausgezeichnet.
Zusätzlich gewann er den unter allen Teilnehmern ausgeschriebenen Publikumspreis und wurde darüber hinaus mit dem Adriana Breukink Preis “Most Special Program” ausgezeichnet.
15. Juni 2023 |
Recital
Erzbischöflicher Palast Olmütz
(Klavier, Klarinette, Blockflöte, Sologesang)
Robert Schumann: Waldszenen, op.82, I.Eintritt, III. Einsame Blumen, VIII. Jagdlied (piano)
Klement Slavický: Three pieces for piano, I. Burlesca
Carl Maria von Weber: Concertino in E-flat major for clarinet and orchestra, op.26
Del Signore Detri: Sonata in C-minor, I. Adagio, II. Presto, III. Adagio, IV. Giga Allegro (alto recorder)
Francois Schubert: The Bee (sopranino recorder)
Dorothée Hahne: Commentari III (soprano and alto recorder + electronics)
Ludovico Einaudi: Nuvole Bianche (piano)
Bette Midler: Wind Beneath My Wings (piano + solo singing)
Semjon Yakimov: Sonata for clarinet and piano, IV. Rondo
Béla Kovács: Salute, Signore Rossini! (clarinet)
Matthew Hockaday – Recorder
Datum:: 15. Juni 2023
Ort:
Erzbischöflicher Palast Olmütz
Zentrum für Kultur
Wurmova 9
CZ – 779 00 Olomouc
Telefon: +420 587 405 421
22. Juni 2023 | ||
20:30 |
In diesem Jahr gibt es wieder eine SOMMER NACHT MUSIK in St. Johannes. Am Donnerstag 22. Juni um 20:30 Uhr gestaltet Wilfried Rombach zum 100. Geburtstag von György Ligeti und Jacques Berthier ein Konzert mit Werken von Dorothée Hahne (Gestern – Heute – Morgen) Weiterlesen…
20. April 2023 | ||
18:00 |
Blockflötenstudenten spielen neue und experimentelle Musik von Stefan Klaverdal, Dorothee Hahne (dance macabre), Riko Suzuki und Gavin Bryars, darunter auch Werke mit Live-Elektronik.
19. April 2023 | ||
19:30 |
Ein sensationelles und fesselndes Recital der virtuosen Blockflötistin Jill Kemp
Musik von Bach, Hildegard von Bingen,
Dorothée Hahne, Telemann, Fausto Romitelli &
Dani Howard. Weiterlesen…
18. April 2023 | ||
20:00 |
Bayreuth (D): Duo Sono Eternity – Millenium Charts