4. July 2014 | ||
19:00 |
“Heiter in den Sommerabend”
zu Gunsten der Aktion:
“Lions Schleißheim fördert Kinder und Jugendliche” Continue reading…
4. July 2014 | ||
19:00 |
“Heiter in den Sommerabend”
zu Gunsten der Aktion:
“Lions Schleißheim fördert Kinder und Jugendliche” Continue reading…
10. July 2014 | ||
21:00 | bis | 22:00 |
11. July 2014 | ||
21:00 | bis | 22:00 |
Die Stadtkirche St. Reinoldi bittet wieder zum Tanz: 2014 bilden Tanzperformance, experimentelle Musik und die besondere Architektur des Kirchenraums einen einzigartigen Dreiklang. Die Tänzerin Henrietta Horn reagiert mit ihrem Körper auf die Klänge der Musikerin Dorothée Hahne – und umgekehrt. Es entsteht ein wechselseitiger Dialog: miteinander, mit dem Raum und vielleicht auch Ihnen und Ihrer Wahrnehmung auf den sakralen Raum. Wir möchten Sie herzlich einladen zu diesem außergewöhnlichen multimedialen Erlebnis und, wenn Sie mögen, zum regen Austausch im Anschluss.
ROTLICHT – Achtung, Aufnahme!
Henrietta Horn (Tanz) und Dorothée Hahne (Musik), Reinhard Hubert (Licht, Video)
Donnerstag, 10.7. und Freitag, 11.7.2014, 21 Uhr (Dauer: ca. 60 Minuten)
Stadtkirche St. Reinoldi, Ostenhellweg 2, 44135 Dortmund
Eintritt: 15 € | erm. 10 € Continue reading…
5. June 2014 | ||
15:25 |
Sophia Schambeck, die im aktuellen Verlauf des Wettbewerbs bereits 2 Sonderpreise für Ihre commentari III Interpretationen erhalten hat, spielt am 5. Juni beim 51. Bundeswettbewerb Jugend Musiziert ua. commentari III. Continue reading…
1. June 2014 | ||
17:00 | ||
14. July 2014 | ||
21:05 |
Dorfkirche in Wasserleben wartet mit Benefizkonzert von Deutschlandfunk und Deutscher Stiftung Denkmalschutz auf.
Am Sonntag, den 1. Juni 2014 findet um 17.00 Uhr in der Dorfkirche in Wasserleben ein Konzert der Reihe „Grundton D“ statt. Die Künstler spielen ihr Programm “Repeat it – Das Prinzip der Wiederholung vom 12. bis ins 21. Jahrhundert“. Continue reading…
23. May 2014 | ||
20:00 |
16. April 2014 | ||
20:00 | ||
10. May 2014 | ||
16:05 | bis | 18:00 |
Die 20jährige Blockflötistin Sophia Schambeck aus München wurde bereits im Regionalwettbewerb Jugend Musiziert mit einem ersten Preis und darüber hinaus für Ihre Interpretation von “commentari III” von der Versicherungskammer Kulturstiftung mit dem Sonderpreis für die herausragende Interpretation eines Zeitgenössischen Werk ausgezeichnet.
Auch im anschließenden Landeswettbewerb erreichte sie einen ersten Preis und wurde beim Preisträgerkonzert für Ihre Interpretation von “commentari III” von der Versicherungskammer Kulturstiftung ein zweites mal mit dem “Sonderpreis für die herausragende Interpretation eines Zeitgenössischen Werk geehrt”. Die Versicherungskammer Kulturstiftung unterstützt junge Musiker bei der Auseinandersetzung mit der Gegenwartsmusik. Continue reading…
4. May 2014 | ||
22:00 | bis | 23:00 |
Music by Dorothée Hahne: “dance macabre” (Premiere Trio Version) and others
Trio KAZE dispels all memories of squeaky primary school recorders with their own, unconventional combination of medieval and Renaissance music – played on treble and contra bass recorders – and contemporary music. Together with electroacoustic composer Tobias Hartmann, who composed “Punktum” for the trio, they remix works by the late-medieval composer Johannes Ciconia using the centuries-old art of musical quotation. The interplay between electronic “non-human” sounds and pure “human” sounds produces a dynamic variety that contrasts the disconnect between traditional concert culture and young club-music culture with a creative symbiosis.
Trio KAZE
Anna Stegmann Blockflöten
Miako Klein Blockflöten, Violine
Yoshiko Klein Blockflöten, Tasteninstrumente Continue reading…
27. February 2014 | ||
13:30 |
WMCT Career Development Award 2012 winner
Thursday, February 27, 2014, 1:30 PM
Walter Hall, University of Toronto
80 Queen’s Park (Museum Subway Station)
Programme:
Vincent Lauzer, winner of the Women’s Musical Club of Toronto’s 2012 Career Development Award, presents an innovative programme of wide-ranging repertoire including various members of the recorder family from the sopranino to the rarely heard bass. Continue reading…
24. March 2014 | ||
19:30 |
Chris Orton | Photo by Nathan McDowell
Program:
compositions for recorder
among others Dorothée Hahne:
“Luscinia” for soprano recorder & live electronic
Chris Orton, recorder
Venue:
Birmingham City University
Paradise Place
Birmingham
B3 3HG
United Kingdom Continue reading…
17. October 2013 | ||
19:00 |
Music according to the proportions of the first World Map (1569) of Gerhard Mercator (1512 – 1594) for orchestra & video projection [2012/13]
The blue marble seen from Apollo 17 ©NASA
Premiere:
17th of October, 2013, 7 p.m.
The Pulse of the Planet
51° 26´ N, 6° 45´ Oconducted by Seokwon Hong
With views of the Earth from ISS missions astronauts
Chris Hadfield ISS035 & ISS036
Luca Parmitano ISS036 & ISS037 Return to Earth 11/ 2013
Thomas Reiter ISS013 & ISS014
Frank De Winne ISS020 & ISS021
Paolo Nespoli ISS026 & ISS027
Andre Kuipers ISS030 & ISS031 Continue reading…
17. October 2013 | ||
19:00 |
Concert Experience
Multimedia Concert with Mercator-Vision
Duisburg Philharmonic Orchestra
Seokwon Hongconduction
.
Dorotheé Hahne
Overview – Mercatorprojektionen (Premiere)
Music from John Adams, William Walton, Charles Ives and others
Elke Swoboda Visuals and Soundscapes
Martin Stys Music and Visuals Lounge
Stephanie Riemenschneider Conception
Munich: Jugend musiziert for moment of glory
The proceeds of the concert comes the charity campaign “moments of glory” of the Bavarian Radio to Good. The concert is a joint collaboration between sound artists Munich, align the regional competition, star moments eV and the Bavarian insurance chamber.
Sophia Schambec will be accompanied by the composer Dorothée Hahne at the live electronics
Ort: Allerheiligenhofkirche der Residenz in München
25. Oktober , um 19.00 Uhr