28. Juni 2025 | ||
15:30 |
28.06.2025
SONNABEND
15.30 Uhr · Großer Saal
PETER KOFLER Orgel
DOROTHEE OBERLINGER Blockflöte
5. November 2022 | ||
19:30 |
Dorothee Oberlinger (Bläser)
Peter Kofler (Orgel)
Samstag, 5.11.2022, Beginn: 19.30 Uhr
St. Antonius Oberkassel
Barbarossaplatz
40545 Düsseldorf
VVK: € 24, AK: € 30, Ermäßigt 21€
Sie spielen mit Repertoires von Mittelalter bis Gegenwart, die sich im Programm „Grand Tour“ womöglich erstmals begegnen dürfen: Olivier Messiaen und Arcangelo Corelli, Luciano Berio und Johann Sebastian Bach, Hildegard von Bingen und Dorothée Hahne – und ziehen alle Register. Ein atemberaubend virtuoser Abend, an dem Räume und Zeiten durchmessen werden.
(1685-1750) „Wir danken dir Gott, wir danken dir“ BWV 29
Orgelbearbeitung: H. Feller
Hildegard von Bingen Antiphon O Ecclesia
(1098–1179)
Dorothee Hahne commentari III (2000)
(*1966) für Blockflöten und Elektronik,
für Dorothee Oberlinger
Adagio ma non tanto, Allegro, Andante, Allegro
Blockflöte und Cembalo
Luciano Berio Gesti (1966)
(1925–2003) Blockflöte solo
Olivier Messiaen aus L’Ascension
(1908–1992) Quatre Méditations Symphoniques pour Orgue
III. Transports de joie d’une âme devant la gloire du
Christ, qui est la sienne
Orgel solo
Arcangelo Corelli La Follia op. 5, Nr. 12
(1678–1741) Blockflöte und Cembalo
Allemande aus dem „Solo pour la flûte traversiére” BWV 1013
„Largo“ aus der Triosonate C-Dur BWV 529
für Orgel solo
Bourée Anglaise aus dem „Solo pour la flûte traversiére” BWV 1013
Arcangelo Corelli Sonate F-Dur op. 5, Nr. 10
mit Verzierungen von Pietro Castrucci und William Babell
17. Juni 2020 | ||
20:00 |
Programm:
Johann Sebastian Bach
Sinfonia aus der Kantate “Wir danken dir Gott, wir danken dir”, BWV 29
(bearbeitet von Harald Feller für Orgel)
Hildegard von Bingen
Antiphon “O ecclesia”
Dorothée Hahne
“Commentari III” für Blockflöten und Elektronik Weiterlesen »
Duisburg: Oberlinger & Kofler – Grand Tour
Peter Kofler Orgel und Cembalo
Zwei Königinnen im Dialog: Als „Königin der Blockflöte“ wird Dorothee Oberlinger von der Presse immer wieder gefeiert. Das Instrument der mehrfachen Echo-Klassik-Preisträgerin, die auch das 9. Philharmonische Konzert leitet, verweist zudem in ein Zeitalter, in dem noch Könige und Königinnen das Weltgeschehen bestimmten. Aber Dorothee Oberlingers Kunst ist keineswegs auf die Barockepoche beschränkt: Mit Musik von Hildegard von Bingen und Dorothée Hahne spannt sie einen Bogen über acht Jahrhunderte Musikgeschichte, die auch von starken schöpferischen Frauen geprägt wurden.
Die zweite Königin, der bei dieser „Grand Tour“ die Ehre erwiesen wird, ist die Königin der Instrumente: die Orgel. Zu ihren Großmeistern zählt der in Bozen geborene Organist Peter Kofler, der regelmäßig an den Spieltischen der bedeutendsten europäischen Kirchen- und Konzertorgeln Platz nimmt. Die erste Box seiner Gesamteinspielung der Orgelwerke von Johann Sebastian Bach wurde unlängst mit dem „Editor’s Choice“ der britischen Fachzeitschrift Gramophone ausgezeichnet.
Foto Dorothee Oberlinger: Henning Ross
Foto Peter Kofler: Walter Glück
28. Januar 2023, 16:00 Uhr
Philharmonie Mercatorhalle, Landfermannstraße 6, 47051 Duisburg