Projekte

Kulturspiegel: ketonge: electronic muzik

25. November 2010
19:00bis20:00
22:00bis23:00
2. Dezember 2010
18:00bis19:00
21:00bis22:00

.

.

.

.

.

Bedauerlicher Weise sind am 25.11.2010 die Streamingserver bei Internetradio.de ausgefallen, so daß die Sendung nicht zu empfangen war. Die Server sind nun wieder online und die Sendung wird am 2.12.2010 wiederholt.

Ketonge – Manfred Ruecker studierte 1996-2007 Kunst, Musik und Psychologie an der Kunstakademie Düsseldorf, Musikhochschule Köln, Kunsthochschule für Medien Köln und an den Universitäten Köln und Siegen. Er war Meisterschüler von Georg Herold und Oswald Wiener und erhielt mehrere Preise und Nominierungen.

“Veröffentlicht wird nur, was meinem „Qualitätsmerkmal“ standhält …” so ein Zitat des akustischen Experimentalkünstlers.

Der Kulturspiegel stellt seine Debut CD  “electronic-muzik” vor, die er im November 2010 in der Künstler-Edition media4art veröffentlicht hat.

KULTURSPIEGEL ist die monatliche Sendereihe mit der Komponistin Dorothee Hahne im Kulturstream von Internetradio.de.

Kulturspiegel: Hundegeschichten & Katzengeschichten von Stephan Everling (Hörbuch CDs)

24. Juni 2010
19:00bis20:00
22:00bis23:00


.

.

Im 9. Kulturspiegel stellt Dorothee Hahne die beiden Hörbuch CDs “Hundegeschichten” & “Katzengeschichten” von Stephan Everling vor.

KULTURSPIEGEL ist die monatliche Sendereihe von Dorothée Hahne im Kulturstream von Internetradio.de (immer am 4. Donnerstag um 19:00 und 22:00 Uhr).

Ort:
Kulturstream bei Internetradio.de
http://kulturspiegel.info

Kontakt:
internetradio.de Sendezentrale
+49 871 430 60 89 0
info[@]internetradio.de
http://www.kulturspiegel.info

Kulturspiegel: Dorothée Hahne – “farbE musik” CD Vorstellung

27. Mai 2010
19:00bis20:00
22:00bis23:00

Im 8. Kulturspiegel stellt Dorothée Hahne ihre CD “farbE musik” vor, die Ihre ersten elektronischen und akustisch/elektronischen Kompositionen aus den 90er Jahren dokumentiert.
Vorgestellt werden die Kompositionen:

[1] ff.42.3 Eiswassertropfen & Live-Elektronik
[2] Portabel Ein akustisches Selbstportrait für 7 Türen
[3] Musik für Mister Low(e) Baritonhorn, Seidenpapier, digitalisierte Keramikklänge & Rheinwasser
[4] farbE musik 11 virtuelle Instrumente aus Klangereignissen, die beim Radieren und Drucken der gleichnamigen Graphik von Maf Räderscheidt entstanden
[5] Ode an Anne 7 Trompeten (für Anne Frank)
[6] Milch & Honig Didgeridoo, Trompete & Live-Elektronik

KULTURSPIEGEL ist die monatliche Sendereihe mit der Komponistin Dorothée Hahne im Kulturstream von Internetradio.de.

Ort:
http://www.internetradio.de/kulturstream.html
Kulturstream bei Internetradio.de

Kontakt:
internetradio.de Sendezentrale
+49 871 430 60 89 0
info[@]internetradio.de
http://www.internetradio.de/kulturstream.html

Kulturspiegel: “Musik aus Mittelalter & Gegenwart”

22. April 2010
19:00bis20:00
22:00bis23:00
13. Dezember 2012
18:00bis19:00

Im 7. Kulturspiegel wird die in limitierter Auflage erschienene CD “Musik aus Mittelalter & Gegenwart” vorgestellt. Dorothee Oberlinger (Blockflöten) interpretiert Kompositionen für Blockflöte & Live-Elektronik von Dorothée Hahne und mittelalterliche Weisen von Hildegard von Bingen und aus dem Codex Levi und Codex las Huelgas.

Die CD dokumentiert das Konzert aus dem Museum für Angewandte Kunst Köln anläßlich des 50 jährigen Jubiläums von Soroptimist International Köln im Jahr 2007. Ausser den bereits bekannten “Commentari”, die von Hahne für Dorothee Oberlinger komponiert wurden, sind auch der zeitgenössische Totentanz “dance macabre” und die von Soroptimist International anläßlich des Jubiläums in Auftrag gegebene Komposition “Luscinia” für Nachtigallstimmen, Blockflöten & Live-Elektronik zu hören. Dorothee Oberlinger setzt die Hahne’schen Kompositionen meisterlich in Bezug zu mittelalterlichen Melodien und sephardischen Liedern.

KULTURSPIEGEL ist die monatliche Sendereihe mit der Komponistin Dorothée Hahne im Kulturstream von Internetradio.de.

Ort:
Kulturstream bei Internetradio.de

Kontakt:
internetradio.de Sendezentrale
+49 871 430 60 89 0
info[@]internetradio.de
http://www.internetradio.de/stream-kulturstream.html

Kulturspiegel: Stephan Everling – Totenkammerwald

25. Februar 2010
19:00bis20:00
22:00bis23:00
28. Oktober 2010
19:00bis20:00
22:00bis23:00

Im 6. Kulturspiegel stellt Dorothée Hahne “Totenkammerwald” den neuen Eifelkrimi von Stephan Everling vor.

Ein frischer Wind weht durch den Eifelkrimi-Blätterwald. Stephan Everling versteht sein mörderisches Handwerk! 

Als der Kriminalbeamte Schwarz von Köln in die Nordeifel versetzt wird, hat er noch die Hoffnung, daß die friedvolle Umgebung eine heilende Wirkung auf sein zutiefst erschüttertes Seelenleben hat. Während die beginnende Weltfinanzkrise ihren Weg um den Globus nimmt und unheilvolle Schatten auf eine schwierige Zukunft wirft, betraut man den frisch Eingetroffenen mit der Aufgabe, das Verschwinden eines Bankdirektors zu untersuchen. Doch der vermeintliche Zeitvertreib erweist sich als sicherer Pfad in das Pandämonium: Schüsse fallen, Gelder verschwinden, und als im Kammerwald mehrere Leichen gefunden werden, wird jedem klar, dass man von einer einfachen Lösung weit entfernt ist. Unter dem Druck der Medien entwickelt sich das friedliche Eifelstädtchen Schleiden zu einem Hexenkessel. Inmitten dieser Wirren sieht sich Schwarz seiner eigenen Hölle ausgesetzt und erlebt das Grauen seines Lebens neu. Doch noch bevor die Natur des Nationalparks Eifel und die Begegnung mit der geheimnisvollen Malerin im einsamen Forsthaus ihre heilende Wirkung auf seine Seele ausüben können, begreift er, dass nicht nur in seinem Dasein zwischen der blutigen Vergangenheit und der grausamen Gegenwart eine Brücke geschlagen wurde. Und diese unheilvolle Verbindung wird noch weiteren Menschen den Tod bringen, wenn es ihm nicht gelingt, das Schicksalsrad zum Stehen zu bringen.

Der KULTURSPIEGEL mit der Komponistin Dorothée Hahne wird immer jeweils am 4. Donnerstag im Monat um 19.00 & 22.00 Uhr im Kulturstream von Internetradio.de gesendet.

Kulturspiegel: Eva Wal – Strom

28. Januar 2010
19:00bis20:25
22:00bis23:25

Im 5. Kulturspiegel stellt Dorothée Hahne “Strom” die Lesung mit Musik der Künstlerin Eva Wal vor. Das Programm verbindet Kurzgeschichten und Gedichte, die von Verwandlung und Veränderung handeln, vom Anderssein und Fremdsein. Mit Musik zwischen den Texten von Masaya Takashino, Janis Joplin, Can, Vilent femmes, Meredith Monk, Lenny Kravitz & Björk Die nächste Live-Lesung mit Klangcollagen von und Stefano de Mario findet am Freitag, den 29. Januar um 19:00 Uhr im Artclub in Köln statt.

Der KULTURSPIEGEL ist die Sendung mit der Komponistin Dorothée Hahne im Kulturstream von Internetradio.de – immer am 4. Donnerstag im Monat.

Den Kulturspiegel empfangen Sie hier mit einem Klick auf den Webplayer oder auch hier! Eine Anleitung für den qualitativ besten Empfang mit iTunes, Realplayer usw. finden Sie hier!

Kulturspiegel: commentari – auf dem Weg zu den Sternen

22. Oktober 2009
19:00bis20:30
22:00bis23:30
22. Juli 2010
19:00bis20:30
22:00bis23:30

Die Onlineradiosendung von Dorothee Hahne
im Kulturstream von Internetradio.de

22. Juli 2010 19:00 & 22:00 Uhr

commentari – auf dem Weg zu den Sternen


Hier läuft der Kulturstream von Internetradio.de

Dorothee Hahne führt durch Ihr Konzert-Projekt ‘Commentari’

1999 führte eine Einladung zum Romanischen Sommer Köln in die St. Ursula Kathedrale. Der geschichtsträchtige Ort wurde zum Anlass einen Zyklus über die Legenden der Kölner Stadtpatronin zu schreiben. Fast 1000 Jahre zurückgreifend basiert das Konzert auf der Vertonung der Ursula-Legenden von Hildegard von Bingen in der Sequenz “O ecclesia”. Instrumentiert für verschiedene Blockflöten, archaische Didgeridoos und Live-Elektronik kommentieren die aussergewöhnlichen Kompositionen die Jungfrau-Legenden.

Die Sendung wird um 22:00 wiederholt.


KULTURSPIEGEL ist die monatliche Sendereihe mit der Komponistin Dorothee Hahne im Kulturstream von Internetradio.de.

Kulturspiegel: Theophanu – ein akustisches Denkmal

24. September 2009
19:00bis20:00
22:00bis23:00
30. September 2010
19:00bis20:00
22:00bis23:00
29. September 2011
19:00bis20:00
22:00bis23:00

KULTURSPIEGEL ist die monatliche Sendereihe mit der Komponistin Dorothée Hahne im Kulturstream von Internetradio.de.

Die Sendung widmet die Komponistin Ihrem Konzert über die Kaiserin Theophanu, das im Jahr 2000 vom ensemble newsic am Grab der Kaiserin in Köln uraufgeführt wurde.

Die vertonten Texte aus mittelalterlichen Codici und Analen eröffnen einen zeitnahmen und authentischen Blick in das Werken und Wirken der Kaiserin, die als byzantinische Prinzessin den Deutschen Kaiserthron bestieg. Als eine der mächtigsten Erscheinungen des Mittelalters verewigte sie sich in männlicher Form und byzantinischer Tradition als “Theophanu, von Gottes Gnade erhabener Kaiser”. Die Spuren ihres sozialen und kulturellen Einflußes führen bis in die Gegenwart. Das Konzert für Mezzosopran, Blockflöten, Traversflöten und Live-Elektronik zeichnet das Leben der Kaiserin in vielschichtigen Klanglandschaften nach.

ensemble newsic (2000)
Maria Jonas – Sopran
Dorothee Oberlinger
Norbert Rodenkirchen – Traversflöten
Dorothée Hahne – Live-Elektronik

Online Radio hören im Kulturstream von Internetradio.de

Um den KULTURSPIEGEL im Kulturstream von Internetradio.de zu hören gibt es mehrere Möglichkeiten, je nachdem welche Software (siehe weiter unten -> Links zu den Downloads) Sie dazu auf Ihrem Computer verwenden:

1. Mit installiertem (Download hier) -> Flashplayer: Starten Sie mit einem Klick auf das schwarze Dreieck im Miniwebplayer den Onlineempfang. Das ist alles! Sie können genauso einfach auch den Webplayer auf der Seite von Internetradio.de verwenden.

To listen you must install Flash Player. Visit Internetradio.de for more info.


Die beste Empfangqualität erreichen Sie mit den folgenden Möglichkeiten:

2. Mit Winamp (Download hier): Hier klicken um den Kulturstream zu starten ->

3. Mit Windows Mediaplayer (Download hier): Hier klicken um den Kulturstream zu starten ->

4. Mit iTunes (Download für Mac & PC hier): Hier die Audioplaylistdatei (kultur.pls) herunterladen -> und dann die gespeicherte Datei (kultur.pls) mit iTunes öffnen.

5. Mit Realplayer (Download für Mac, PC & Linux hier): Hier die Audioplaylistdatei (klassik.ram) herunterladen -> und dann die gespeicherte Datei (klassik.ram) mit Realplayer öffnen.

Die Sendetermine des Kulturspiegels finden Sie hier immer aktuell am linken Bildrand. Zu anderen Zeiten empfangen Sie auf dem Kulturstream von Internetradio.de weitere interessante und spannende Onlineradiosendungen. Die Programmhinweise und Sendetermine finden Sie mit weiteren Informationen dazu unter Internetradio.de

Variationen im freien Fall

Akustische Klangerzeuger & Live-Elektronik

Weiterlesen »

Musik erfinden mit Bits & Bytes

“Musik erfinden mit Bits und Bytes”
mit der Komponistin Dorothée Hahne

Angeblich ist nichts schneller als das Licht. Das Elektrizität ebenso schnell ist, ist einer der besten Gründe damit Musik zu machen.

Ob Flöte, Alphorn, die menschliche Stimme, Klänge und Geräusche aus dem alltäglichen Leben wie knarrende und quietschende Türen, sprudelnde Wasserquellen oder Vogelstimmen sowie akustische Instrumente: Dorothée Hahne erstellt Musik aus Allem, was klingt. Warum alles Klang ist und wie jede/jeder mit Hilfe eines Computers den Klang entdecken kann wird deutlich, wenn Dorothée Hahne ihre Kompositionen und deren dazu gehörende, von ihr entwickelte Techniken, vorstellt. Sie zeigt auf, wie sich Ihre Arbeiten mit aufwendigen elektronischen Systemen zu rein digitalen Computerprogrammen entwickelt haben. Dazu stellt die Komponistin eigene, freie Software vor, die den eigenen Computer mit wenigen Mausklicks zum Live-Elektronischen Hausmusikinstrument verwandelt.

Musik und Klang, Bits und Bytes laden kleine und große Kinder, sowie die Erwachsenen zur abenteuerlichen, klanglichen „Selbst“ – Entdeckungsreise ein!

Der Vortrag fand erstmalig als Vorlesung bei der Kölner Kinder-Universität 2008 statt und eignet sich als Vortrag für Schulen, Musik- und Volkshochschulen.

Weiterlesen »

MDR Musiksommer: ensemble newsic – Spinnereimaschinen

30. August 2007
20:00bis22:00

Spinnerei – Maschinen

Konzert für digitalisierte Spinnerei – Maschinenklänge, Sopran, Blockflöte & Live-Elektronik

ensemble newsic:

Johanna Krumin – Sopran
Dorothee Oberlinger – Blockflöten
Dorothée Hahne – Elektronik, Didgeridoo, Klangregie, Komposition
Texte von Christine Lavant und Katharina Berger Weiterlesen »

Musik aus Mittelalter & Gegenwart