Aktuell

Dortmund: ROTLICHT – Horn/Hahne

10. Juli 2014
21:00bis22:00
11. Juli 2014
21:00bis22:00

Die Stadtkirche St. Reinoldi bittet wieder zum Tanz: 2014 bilden Tanzperformance, experimentelle Musik und die besondere Architektur des Kirchenraums einen einzigartigen Dreiklang. Die Tänzerin Henrietta Horn reagiert mit ihrem Körper auf die  Klänge der Musikerin Dorothée Hahne – und umgekehrt. Es entsteht ein wechselseitiger Dialog: miteinander, mit dem Raum und vielleicht auch Ihnen und Ihrer Wahrnehmung auf den sakralen Raum. Wir möchten Sie herzlich einladen zu diesem außergewöhnlichen multimedialen Erlebnis und, wenn Sie mögen, zum regen Austausch im Anschluss.

ROTLICHT – Achtung, Aufnahme!

Henrietta Horn (Tanz) und Dorothée Hahne (Musik), Reinhard Hubert (Licht, Video)
Donnerstag, 10.7. und Freitag, 11.7.2014, 21 Uhr (Dauer: ca. 60 Minuten)
Stadtkirche St. Reinoldi, Ostenhellweg 2, 44135 Dortmund
Eintritt: 15 € | erm. 10 € Weiterlesen »

Wolfenbüttel: BW Jugend Musiziert – Sophia Schambeck

5. Juni 2014
15:25

2014_JUMU_BANNER

Sophia Schambeck, die im aktuellen Verlauf des Wettbewerbs bereits 2 Sonderpreise für Ihre commentari III Interpretationen erhalten hat, spielt am 5. Juni beim 51. Bundeswettbewerb Jugend Musiziert ua. commentari III. Weiterlesen »

Wasserleben (DLF): Grundton D – Repeat it!

1. Juni 2014
17:00
14. Juli 2014
21:05

SonderstempelWasserleben

Dorfkirche in Wasserleben wartet mit Benefizkonzert von Deutschlandfunk und Deutscher Stiftung Denkmalschutz auf.

Am Sonntag, den 1. Juni 2014 findet um 17.00 Uhr in der Dorfkirche in Wasserleben ein Konzert der Reihe „Grundton D“ statt. Die Künstler spielen ihr Programm “Repeat it – Das Prinzip der Wiederholung vom 12. bis ins 21. Jahrhundert“. Weiterlesen »

Hall in Tirol: eLab_electroacoustic laboratory in concert

23. Mai 2014
20:00

Dialog1eLab2014BozenDas Projekt „eLab_electroacoustic laboratory“ am Konservatorium „C. Monteverdi“ Bozen stellt das kreative Schaffen in Verbindung mit traditionellem Instrumentarium und Neuen Technologien in den Mittelpunkt. Die enge Zusammenarbeit der Abteilungen für Musik und Neue Technologien, Komposition, Musiktheorie, Blockflöte, Schlagwerk ermöglicht einen sehr breit gefächerten Zugang zu dieser Thematik, welche in Seminaren und Workshops von theoretischen wie praktischen Gesichtspunkten beleuchtet wurde. Die im Laufe des Projektes entstandenen elektroakustischen Kompositionen werden im Rahmen von mehreren Konzerten dem Publikum vorgestellt. Weiterlesen »

BR-Klassik: Junge Talente – Sophia Schambeck

16. April 2014
20:00
10. Mai 2014
16:05bis18:00

sophia_schambeck.250x0Die 20jährige Blockflötistin Sophia Schambeck aus München wurde bereits im Regionalwettbewerb Jugend Musiziert mit einem ersten Preis und darüber hinaus für Ihre Interpretation von “commentari III”  von der Versicherungskammer Kulturstiftung mit dem Sonderpreis für die herausragende Interpretation eines Zeitgenössischen Werk ausgezeichnet.

400px-BR-Klassik.svgAuch im  anschließenden Landeswettbewerb erreichte sie einen ersten Preis und wurde beim Preisträgerkonzert für Ihre Interpretation von “commentari III” von der Versicherungskammer Kulturstiftung  ein zweites mal mit dem “Sonderpreis für die herausragende Interpretation eines Zeitgenössischen Werk geehrt”. Die Versicherungskammer Kulturstiftung unterstützt junge Musiker bei der Auseinandersetzung mit der Gegenwartsmusik. Weiterlesen »

Köln: Acht Brücken Festival | Trio KAZE | UA Dance macabre – Trioversion

4. Mai 2014
22:00bis23:00

Trio_KAZE_KM106518Programm: ua. Dorothée Hahne: “dance macabre” (Uraufführung Trioversion)

Die Erinnerung an quietschende Blockflöten zu Grundschulzeiten lässt das Trio KAZE rasch vergessen, wenn es mit Alt- und Kontrabassblockflöten Musik aus Mittelalter und Renaissance mit zeitgenössischer Musik eigenwillig und eigenständig kombiniert. Weiterlesen »

University of Toronto: Vincent Lauzer – Walter Hall

27. Februar 2014
13:30

WMCT Career Development Award 2012 winner
Thursday, February 27, 2014, 1:30 PM
Walter Hall, University of Toronto
80 Queen’s Park (Museum Subway Station)

Vincent_Lauzer_FotoBy_Julien_Faugère _ATMA

  • Giuseppe Sammartini – Concerto in F Major
  • Johann Sebastian Bach – Trio Sonata No. 5 in F Major, BWV 529
  • Markus Zahnhausen – Flauto dolce solo
  • Antonio Vivaldi – Concerto in C Minor, RV 441
  • Ryōhei Hirose – Meditation
  • Georg Philipp Telemann – Quadro in G Minor, TWV 43/G4
  • Antonio Vivaldi – Concerto in E Minor, RV 445
  • Dorothée Hahne – Commentari III
  • Vincent Lauzer, Blockflöte
  • Tanya Laperrière, Barockvioline
  • Chloe Meyers, Barockvioline
  • Margaret Little,  Barockviola
  • Mélisande Corriveau, Barockcello
  • Mylène Bélanger, Cembalo

Vincent Lauzer, 2012 der Career Development AwardPreisträger des Frauen-Musical Club of Toronto, präsentiert ein innovatives Programm mit breitgefächertes Repertoire einschließlich der verschiedenen Mitglieder der Blockföten Familie vom Sopranino bis zum nur selten zu hörendem Bass. Weiterlesen »

Birmingham (UK): Konservatorium Jahreskonzert Blockflöte

24. März 2014
19:30
ChrisOrton_NathanMcDowell

Chris Orton | Photo by Nathan McDowell

Programm:

Kompositionen für Blockflöte

u.a. Dorothée Hahne

“Luscinia” für  Sopranblockflöte & Live-Elektronik

Chris Orton, Blockflöte

Ort: Weiterlesen »

»HEXEN GMBH« TANZBAR_BREMEN

6. Februar 2014
20:00
7. Februar 2014
20:00
8. Februar 2014
20:00
14. Februar 2014
20:00
15. Februar 2014
20:00

»Hexen GmbH«

URAUFFÜHRUNG 6. Februar 2014
Tanztheater von tanzbar_bremen
Am Do,  06./ Fr,  07./ So, 08./ Fr, 14./ Sa, 15.02.2014  / 20:00 Uhr / Schwankhalle Bremen

Künstlerische Leitung: Günther Grollitsch und Corinna Mindt
Choreografie: Günther Grollitsch
Musik/Komposition: Dorothée Hahne
Tanz/Darstellung: tanzbar_bremen – Neele Buchholz, Tomas Bünger, Jenny Ecke, Doris Geist, Corinna Mindt, Oskar Spatz und Schüler/innen der Werkstufe des Schulzentrums Neustadt – Ahmed Gando, Isabel Hellmers-Lopez, Lisa Janik, Trudi Richardson I Kostüm- /Bühnenbild: Katja Fritzsche
.
Plakat Hexen GmbH Weiterlesen »

Overview – Mercatorprojektionen

17. Oktober 2013
19:00

Musik nach den Proportionen der ersten Weltkarte (1569) von Gerhard Mercator (1512 – 1594) für Orchester & Videoprojektionen [2012/13]

Die Erde von Apollo 17 aus gesehen! ©NASA

Die Erde von Apollo 17 aus gesehen! ©NASA

Uraufführung

17. Oktober 2013 19 Uhr

The Pulse of the Planet

51° 26´ N, 6° 45´ O

Duisburger Philharmoniker

Leitung: Seokwon Hong

Mit Ansichten der Erde von ISS Missionen der Astronauten

Thomas Reiter  ISS013 & ISS014
Frank De Winne  ISS020 & ISS021
Paolo Nespoli  ISS026 & ISS027
Andre Kuipers  ISS030 & ISS031
Chris Hadfield ISS035 & ISS036
Luca Parmitano ISS036 & ISS037 Rückkehr zur Erde 11/ 2013
Weiterlesen »

Duisburg: The Pulse of the Planet: 51° 26´ N, 6° 45´ O Duisburger Philharmoniker UA Overview

17. Oktober 2013
19:00

Foto: ©iStockphoto.com/loops7Multimediales Erlebniskonzert mit Mercator-Vision

Duisburger Philharmoniker
Seokwon Hong, Leitung

.

Dorotheé Hahne
Overview – Mercatorprojektionen (Uraufführung)
Werke von John Adams, William Walton, Charles Ives und anderen
Elke Swoboda musikalisch-visuelle Interludes
Martin Stys Musik und Visuals Lounge
Stephanie Riemenschneider Konzeption

Flyer im PDF-Format – hier herunterladen

Weiterlesen »

Beethovenfest Bonn: commentari III

15. September 2013
18:00

“Repeat it!” – 1200-2012

Dorothee Oberlinger (Blockflöten)
Rüdiger Lotter (Violine)
Ensemble 1700

Luise Buchberger (Violoncello)
André Henrich (Laute)
Florian Birsak (Cembalo)

»Repeat it!« – 1200-2012
Werke für Blockflöte und Violine in unterschiedlichen Besetzungen von Hildegard von Bingen, Marin Marais, Henry Purcell bis zu György Ligeti, Dorothée Hahne (commentari III) und anderen sowie Improvisationen. Weiterlesen »

Arnsberg: GWK Preisverleihung Max Volbers

29. September 2013
11:30
Maximilian Volbers

GWK Preisträger 2013 Maximilian Volbers

Preisverleihung der GWK Förderpreise 2013

Programm (u.a.):

D. Hahne: commentari III für Blockflöte und Live-Elektronik

Download vollständiges Programm (PDF)

Max Volbers – Blockflöte (Preisträger 2013)

Ort: Kulturschmiede Arnsberg . Apostelstrasse 5 . 59821 Arnsberg

Video des Finale am 6. April 2013 in der Musikhochschule Münster:

Weiterlesen »