[ 22. Januar 2016; 11:00; ] Programm für die 2. Diplomprüfung im Instrumentalstudium Blockflöte
von Florian Huber
Program
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Raum M0101, Anton-von-Webern-Platz 1, A 1030 Wien
22.1.2016 11:00
[ 22. Januar 2016; 11:00; ] Programm für die 2. Diplomprüfung im Instrumentalstudium Blockflöte
von Florian Huber
Program
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Raum M0101, Anton-von-Webern-Platz 1, A 1030 Wien
22.1.2016 11:00
[ 10. Februar 2016; 14:30 bis 16:30. ]
Akademie zum Aschermittwoch
.
.
Worte der Begrüßung
Prälat Josef Sauerborn
Künstlerseelsorger
.
Von der Unausweichlichkeit des Spiels: Überlegungen zum Theater als Denkfigur.
Prof. Dr. Peter W. Marx
Professor der Theater- u. Medienwissenschaft, Universität zu Köln
Direktor der Theaterwissenschaftlichen Sammlung
Musik zur Akademie
Dorothée Hahne, Komponistin
“Verborgene Spindel im Mond”
4-Stimmiger Kanon für Sopran und Live-Elektronik (2008)
“Variationen im freien Fall”
für akustische Klangerzeuger & Live-Elektronik (2009)
.
Schlusswort: Rainer Maria Kardinal Woelki
.
Ausstellung […]
[ 4. Februar 2016; 19:30; ]
[ 6. November 2015; 19:00; ] Minna Cauer, Jo Mihaly
Zeitgenossinnen schreiben bewegende Texte zum Ersten Weltkrieg. Gelesen werden sie von den Schauspielerinnen Renate Fuhrmann (Grenzlandtheater Aachen) und Michelle Patz, musikalisch begleitet von der Musikerin und Komponistin Dorothee Hahne.
Die ungewöhnlich aufgeweckte Schülerin Elfriede Kuhr (genannte Piete) aus Schneidemühl an der Ostgrenze, die ihrer Großmutter bei der Verpflegung durchreisender Soldaten half, für die […]
[ 17. November 2015; 13:00 bis 13:40. ] Mit dem RAM-Stipendium der Niedersächsischen Sparkassenstiftung soll einem der besten niedersächsischen Teilnehmer des Bundeswettbewerbs »Jugend musiziert« die Tür in das internationale Musikleben geöffnet werden – durch einen zweiwöchigen Meisterkurs an der renommierten Londoner Royal Academy of Music. Die Stipendiatin erhält zusätzlich ein eintägiges, individuell angepasstes Coaching in den Bereichen Rhetorik und Präsentation als Unterstützung auf […]
[ 18. September 2015; 16:00; ] Mit WESPE setzt “Jugend musiziert” neue Initiativen und Schwerpunkte. Mehr als im Bundeswettbewerb “Jugend musiziert” geht es darum, das instrumentale Können in den Dienst der Musik zu stellen und sich noch nicht aufgeführten, weniger bekannten oder besonders schwierig zu interpretierenden Werken zu widmen.
“Jugend musiziert” will die besten jungen Interpreten zur Auseinandersetzung mit Unbekanntem und zum […]
[ 3. Dezember 2015; 18:30 bis 19:30. ] .
Block4:
(Blockflöten)
Emily Bannister, Lucy Carr, Katie Cowling, Rosie Land
Das Blockflöten ensemble BLOCK4 präsentiert ein Programm mit Arrangements für Blockflöten vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Werke von Komponisten wie Händel und Caccini sind von dem Quartett neu erfunden und präsentieren die Vielseitigkeit der Blockflöten.
Programm:
Anonymus: Saltarello
Arvo Pärt (b. 1935): Pari Intervallo
George Friedrich Händel (1685-1759): Capriccio in F major, […]
[ 6. September 2015; 18:00; ] Szenische Lesung über die Eifel zwischen Heimatfront und Schlachtfeld im Ersten Weltkrieg
mit Daniel Kröhnert und Erik Schumacher.
“Beeindruckendes Theater: Verführte Jugend wird in den Tod geschickt”
Erschütternde Dokumente fand Pfarrer Erik Schumacher in den Annalen der Evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde Schleidener Tal. Es handelt sich um Hasspredigten, die während des Ersten Weltkrieges von der Kanzel hinab die Jugend aufforderten, […]
[ 13. Juni 2015; 16:00; 10. Juli 2015; 20:00; ] Auf höchstem Niveau musizieren die Bundespreisträger aus den vier norddeutschen Bundesländern im „Vierländerkonzert“, das diesmal am Samstag, 13. Juni 2015, um 16 Uhr im musiculum in Kiel über die Bühne geht.
Programm (u.a.) Dorothée Hahne: “TelePartY” für Altblockflöte & Live-Elektronik
Kompositionsauftrag Deutscher Musikrat für Tabea Wink im Rahmen des Projektes
“Impulse – Junge Interpreten / Neue Musik”
Das Programm […]
[ 6. Juni 2015; 20:05; ] NDR 1 “Musikland”
Livemitschnitt aus der Landesmusikakademie Niedersachsen vom 3. Mai 2015 16:00 Uhr:
“Konzert der Preisträger des Landeswettbewerbs Jugend Musiziert Niedersachsen 2015”
Programm (u.a.): Tabea Wink (1. Preis, 25 P.) spielt von
Dorothée Hahne: “TelePartY” für Altblockflöte & Live-Elektronik
(Auftragswerk des Deutschen Musikrats für das Projekt “Impulse – Junge Interpreten/Neue Musik!” für Tabea Wink)
Moderation der Sendung: Rudolf Krieger
Ort: NDR 1
[ 23. Mai 2015; 17:25; ] Tabea Wink – Blockflöte
Programm mit Werken (u.a.) von
Antonio Vivaldi: Concerto C-Dur, RV 443
Dorothée Hahne: “TeleParty” für Altblockflöte & Live-Elektronik
Ort:
Hamburger Konservatorium
Sülldorfer Landstraße 196
22589 Hamburg
update: Tabea Wink wurde mit einem ersten Preis ausgezeichnet.
[ 9. Mai 2015; 22:30; ] Ein musikalischer Streifzug von Venedig bis Utrecht, vom Mittelalter bis heute: Spielmannstänze, die vermutlich um das Jahr 1200 auf den Marktplätzen vorgetragen wurden, niederländische Musik der Renaissance und Werke des Hochbarock von J. S. Bach und A. Vivaldi; außerdem experimentelle Musik des 20. Jhs von L. Berio und sogar zeitgenössische Werke mit Elektronik (Dorothée Hahne: […]
Bremen: Debutkonzert Duo Antlia
[ 9. Juli 2015; 19:30; ]
Debut Konzert Duo Antlia
Julia Fritz & Barbara Heindlmeier
„Unearthly“
Musik aus Mittelalter und Moderne für Blockföten und Elektronik
Eintritt 4,50€/ 3€ (Studenten der HfK freier Eintritt)
Duo Antlia
Das sind…
Blockflöten weitab von verstaubten Klischees: historische und moderne Blockflöten – manchmal pur, manchmal mit Elektronik und Performance – unerwartet, frisch, virtuos und poetisch.
zwei weitgereiste, preisgekrönte Spielerinnen, die sich lange kennen, […]