
Lea Sobbe – Blockflöte & Josef Laming – Cembalo
Werke von d’Ortaffa, Bellinzani, Uccelini, Casale, Hahne (commentari III), Telemann u.a.
Lea Sobbe – Blockflöte
Josef Laming – Cembalo
Die aus Trier stammende Blockflötistin Lea Sobbe spannt mit ihrem Programm einen Bogen von den Traditionen des Barockzeitalters bis zur Klangsprache des 20. Jahrhunderts. Sobbe verbindet historische Aufführungspraxis mit neuer Musik und freien Improvisationen. Ob bei internationalen Festivals wie dem Lucerne Festival oder dem Laus Polyphoniae in Antwerpen: Ihre künstlerische Vielseitigkeit macht sie zu einer Ausnahmeinterpretin auf ihrem so oft unterschätzten Instrument.
Veranstaltungsort: Kirche Heilig-Geist, Bernkastel-Kues
Datum: 3. Mai 2025 19:30 Uhr
Veranstalter: Moselmuskfestival
Kiel: Jugend Musiziert Regionalwettbewerb 2024
1. Preis mit Weiterleitung:
Georg Philipp Telemann (1681–1767)
Sonata C-Dur TWV 41:C2
(1) Cantabile
(2) Allegro
Jacob van Eyck (1590–1657)
Der Fluyten Lust-Hof
Wat zalmen op den Avond doen
Dorothée Hahne (1966)
commentari III
3′00 Min. (unauthorisierte gekürzte Bearbeitung)
Fraglich woher das Playback-Band stammt!
Ernst Krähmer (1795–1837)
Rondeau Hongrois op. 28
Ferdinand Wetzig, Blockflöte, Molfsee
Dmytro Lyebyedyev, Klavier/Cembalo, Kosel
Ort: Jugend Musiziert Regionalwettbewerb Kiel, Ernst-Barlach-Gymnasium, Aula
Datum: 4. Februar 2024 12:10 Uhr