Archive of posts tagged Blockflöte

Berlin (D): Organo con Stromenti

28. Juni 2025
15:30

28.06.2025
SONNABEND
15.30 Uhr · Großer Saal
PETER KOFLER Orgel
DOROTHEE OBERLINGER Blockflöte

Weiterlesen »

Bernkastel-Kues (D): ONCE:MORE – Moselmusikfestival

3. Mai 2025
19:30
Lea Sobbe – Blockflöte Josef Laming – Cembalo

Lea Sobbe – Blockflöte & Josef Laming – Cembalo

Werke von d’Ortaffa, Bellinzani, Uccelini, Casale, Hahne (commentari III), Telemann u.a.

Lea Sobbe – Blockflöte
Josef Laming – Cembalo

Die aus Trier stammende Blockflötistin Lea Sobbe spannt mit ihrem Programm einen Bogen von den Traditionen des Barockzeitalters bis zur Klangsprache des 20. Jahrhunderts. Sobbe verbindet historische Aufführungspraxis mit neuer Musik und freien Improvisationen. Ob bei internationalen Festivals wie dem Lucerne Festival oder dem Laus Polyphoniae in Antwerpen: Ihre künstlerische Vielseitigkeit macht sie zu einer Ausnahmeinterpretin auf ihrem so oft unterschätzten Instrument.

Veranstaltungsort: Kirche Heilig-Geist, Bernkastel-Kues
Datum: 3. Mai 2025 19:30 Uhr
Veranstalter: Moselmuskfestival

3 Intermezzi für Sor Joanas Traum

In Arbeit – 3 Intermezzi mit und ohne Live-Elektronik für Barock-Quartett & Sprechstimme 

Auftragskomposition für Marsyas Baroque

Uraufführung 14. November 2025, Bremen, Germany

Liste der Aufführungen:

  • 16. November 2025 Marsyas Baroque – SOR JUANAS TRAUM
  • 15. November 2025 Marsyas Baroque – SOR JUANAS TRAUM
  • 14. November 2025 Marsyas Baroque – SOR JUANAS TRAUM
  • Münster (D): Klangzeit__#12 WE, MYSELF & I – Female ID

    5. Oktober 2024
    20:00

    In diesem Konzert beschreiten drei Musikerinnen den Weg von der Solo-Performance über Duo-Formationen bis hin zum Trio und veranschaulichen dabei den Weg vom Ich zum Wir. Das Festivalthema, das die Frage nach Identität behandelt, spiegelt sich in diesem Konzept wider: Ändert sich die (Selbst-)Wahrnehmung der Musikerinnen, wenn sie sich als Teil eines größeren Ganzen sehen? In diesem Konzert werden drei Auftragswerke von Komponistinnen aus NRW uraufgeführt, darunter zwei Stücke von aufstrebenden jungen Talenten der Kompositionsszene. 

    Dank der Förderung durch den Zonta Club Münster entstand das neue Werk I am addicted von Jiaying He (*1997 in China), die Klavier in Zhejiang und Komposition an der Folkwang Universität der Künste in Essen studierte. Diana Ortiz (*1993 in Kolumbien), ebenfalls Absolventin der Folkwang Universität, hat sich auf elektronische und akustische Komposition spezialisiert und erhielt einen Auftrag der GNM Münster. Dorothee Hahne (*1966 in Bonn) ist Komponistin, Produzentin und Verlegerin. Sie studierte Trompete in Köln und Düsseldorf und ist bekannt dafür, in ihren Kompositionen elektronische Mittel ohne jegliche Klangsynthese zu verwenden – diese dienen ausschließlich der Repetition und Variation von natürlichen Klängen. Violeta Dinescu (*1953 in Rumänien) gilt als eine Brückenbauerin Weiterlesen »

    Kiel: Jugend Musiziert Regionalwettbewerb 2024

    4. Februar 2024
    12:10

    1. Preis mit Weiterleitung:

    Georg Philipp Telemann (1681–1767)
    Sonata C-Dur TWV 41:C2

    (1) Cantabile
    (2) Allegro

    Jacob van Eyck (1590–1657)
    Der Fluyten Lust-Hof

    Wat zalmen op den Avond doen

    Dorothée Hahne (1966)
    commentari III

    3′00  Min. (unauthorisierte gekürzte Bearbeitung)
    Fraglich woher das Playback-Band stammt!

    Ernst Krähmer (1795–1837)
    Rondeau Hongrois op. 28

    Ferdinand Wetzig, Blockflöte, Molfsee
    Dmytro Lyebyedyev, Klavier/Cembalo, Kosel

    Ort: Jugend Musiziert Regionalwettbewerb Kiel, Ernst-Barlach-Gymnasium, Aula

    Datum: 4. Februar 2024 12:10 Uhr

    London: Festival Unboring

    6. Dezember 2023
    20:00

    Rothko Collective Presents: festival Unboring

    6. Dezember 2023 20:00  Otto Hashmi

    Blockflöte mit Live-Elektronik (u.a. dance macabre)

    Der gefeierte Blockflötist und Multiinstrumentalist Otto Hashmi verbindet alte Musik mit den Klängen von heute und präsentiert ein dynamisches Soloprogramm in Zusammenarbeit mit Rothko. 

     

    Ort:

    Kunstraum London
    21 Roscoe Street
    London EC1Y 8PT
    United Kingdom

    Tickets

    Altötting (D): Lieblingsstücke 2023 – Maria Dorner-Hofmann

    7. November 2023
    19:30bis21:30

    Maria Dorner-Hofmann – Konzertblockflöten, Ziegenhorn, Native Flute, Electronics
    Weiterlesen »

    Salzburg (A): Musikalische Töne der Achtsamkeit – TelePartY

    30. September 2023
    16:00bis17:00
    18:30bis19:30

    Im Salzburger Umland konzertieren zwei junge Künstler der Hochbegabtenförderung des
    Leopold-Mozart-Instituts am Mozarteum Salzburg:

    Elisabeth Pihusch, Violine und Alexander Umundum, Blockflöte

    Konzertprogramm: Weiterlesen »

    TelePartY @ 1st ERPS Video Competition 2023

    Update: Alexander wurde mit dem ersten Preis in der Kategorie “Blockflötenparadies” ausgezeichnet!

    Im Juli 2023 wurde ein außergewöhnlicher junger Nachwuchskünstler, der 11-jährige Alexander Umundum aus Österreich, beim ORDA Wettbewerb in Amsterdam mit drei ersten Preisen ausgezeichnet. Er wurde sowohl von der Jury als Bester seiner Altersgruppe als auch vom Publikum als Bester aller Teilnehmer des Wettbewerbs bewertet. Eine weitere Auszeichnung erhielt er für das besondere Konzertprogramm, in dem er als zeitgenössischen Beitrag die interaktive Komposition „TelePartY“ (für Soloinstrument und 4-Kanal-Live-Elektronik) grandios interpretierte. Inzwischen gibt es einen Mitschnitt davon und dieses Video nimmt an einem weiteren Online-Wettbewerb teil, bei dem die meisten Klicks und Bewertungen entscheidend sind. Ein Grund mehr, dieses Video zu liken und weiterzuempfehlen. Zu erwähnen ist noch, dass alles live eingespielt wird, also keine Playbacks verwendet werden!

    Wien (AT): TelePartY @ Please Peace Festival – Alexander Umundum

    26. August 2023
    13:00

    Mit mehr als 80 Künstlern wird am 26. August ein Zeichen des Friedens gesetzt:

    Unter anderem führt Alexander Umundum Dorothée Hahnes “TelePartY” für Solo-Instrument und Live-Elektronik auf.   Weiterlesen »

    Amsterdam (NL): ORDA 2023 Internationaler Wettbewerb Alexander Umundum

    8. Juli 2023
    08:35
    9. Juli 2023
    09:30

    Open Recorder Days Amsterdam 2023

    Beitrag von Alexander Umundum (*2012) aus Österreich zum Internationalen Wettbewerb

    Programm:
    Japanese traditional “Kariboshi Kiri Uta”
    Antonio Vivaldi, Concerto in C minor (op. 44/19), III. Allegro
    Dorothée Hahne: “TelePartY” for solo recorder with 4 channel live electronics (2014)

    Vorrunde: 8. Juli 2023 8:35 Uhr
    Finale: 9. Juli 2023 9:30 Uhr

    Ort: Conservatorium van Amsterdam, Oosterdokskade 151, 1011 DL Amsterdam

    Alexander Umundum wurde mit dem ersten Preis seiner Alterklasse (A1) ausgezeichnet.

    Zusätzlich gewann er den unter allen Teilnehmern ausgeschriebenen Publikumspreis und wurde darüber hinaus mit dem Adriana Breukink Preis “Most Special Program” ausgezeichnet.

    Bayreuth (D): Duo Sono Eternity – Millenium Charts

    13. Juni 2023
    19:00

    Flöte und Trommel zählen zu den ältesten Instrumenten der Geschichte und sind seit Jahrtausenden eng mit der Kultur des Menschen verbunden. Aber welche Melodien geisterten den Menschen von früher eigentlich im Kopf herum? Ausgehend von Spielmannstänzen, die ein mittelalterlicher Marktbesucher neben den Einkäufen womöglich als Ohrwurm mit nach Hause brachte, bauen Sophie Schambeck und Sebastian Wielandt Brücken zum 21. Jahrhundert mit zwischenzeitlichen »Charts«. Dabei wird u.a. Flow my tears von John Dowland, eines der bekanntesten Lieder aus dem England der Renaissance-Zeit, zu hören sein, außerdem erklingen barocke Tanzsätze von Bach. Den Übergang zum 21. Jahrhundert beschließen Commentari III für Blockflöte und Tape und Klassiker des Solo Schlagzeug-Repertoires wie Interzones für Vibraphone und Tape. Weiterlesen »

    Olmütz (CZ): Recital

    15. Juni 2023

    Recital

    Erzbischöflicher Palast Olmütz

    (Klavier, Klarinette, Blockflöte, Sologesang)

     

    Robert Schumann: Waldszenen, op.82, I.Eintritt, III. Einsame Blumen, VIII. Jagdlied (piano)
    Klement Slavický: Three pieces for piano, I. Burlesca
    Carl Maria von Weber: Concertino in E-flat major for clarinet and orchestra, op.26
    Del Signore Detri: Sonata in C-minor, I. Adagio, II. Presto, III. Adagio, IV. Giga Allegro (alto recorder)
    Francois Schubert: The Bee (sopranino recorder)
    Dorothée Hahne: Commentari III (soprano and alto recorder + electronics)
    Ludovico Einaudi: Nuvole Bianche (piano)
    Bette Midler: Wind Beneath My Wings (piano + solo singing)
    Semjon Yakimov: Sonata for clarinet and piano, IV. Rondo
    Béla Kovács: Salute, Signore Rossini! (clarinet)

     

    Matthew Hockaday – Recorder

     

    Datum:: 15. Juni 2023
    Ort:

    Erzbischöflicher Palast Olmütz
    Zentrum für Kultur
    Wurmova 9
    CZ – 779 00 Olomouc

    Telefon: +420 587 405 421