12. April 2018 | ||
19:30 | bis | 21:00 |
Konzert, Texte, Tanzperformance
Werke von Carlo Gesualdo, Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Philipp Glass, Dorothée Hahne und Arvo Pärt. Weiterlesen »
12. April 2018 | ||
19:30 | bis | 21:00 |
Konzert, Texte, Tanzperformance
Werke von Carlo Gesualdo, Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Philipp Glass, Dorothée Hahne und Arvo Pärt. Weiterlesen »
5. Mai 2017 | ||
19:00 |
11. Februar 2017 | ||
14:00 | bis | 17:00 |
Workshop: Mehr Musik machen!
mit Mirjam von Jarzebowski und Dorothée Hahne
Für Kulturmanager, Konzertveranstalter, Dozenten an Musikschulen, Musiker, Leiter von musikalischen Ensembles und alle Interessierten. Weiterlesen »
15. Juni 2016 | ||
09:40 | bis | 09:45 |
18:40 | bis | 18:45 |
Heute vor 1025 Jahren starb die Kaiserin Theophanu, deren Grabstätte sich in der Kölner St. Pantaleon Kathedrale befindet. Die Journalistin Claudia Friedrich erinnert in Ihrem Miniaturportrait (WDR2 Stichtag) an Europas unbekannte Herrscherin mit Ausschnitten aus meinem Theophanu Konzert, das im Jahr 2000 in St. Pantaleon uraufgeführt wurde.
Der Aschermittwoch wird in Köln seit 1950 ganz im Zeichen der Kunst und Künstler gefeiert. Auf Einladung des Erzbistums Köln führt ein ganztägiges Programm durch den Tag, der die Fastenzeit einleitet.
Die Akademie zum Aschermittwoch, die ich auf Einladung musikalisch und live-elektronisch begleitet habe, präsentierte in diesem Jahr einen sehr spannenden Vortrag des Direktors der Theaterwissenschaftlichen Sammlung und Professor der Theater- und Medienwissenschaft der Universität Köln Prof. Dr. Peter W. Marx zum Thema “Von der Unausweichlichkeit des Spiels: “Überlegungen zum Theater als Denkfigur”. Zwei Nachlesen zur Veranstaltung gibt es auch in der Rheinischen Post und beim domradio.de
18. Oktober 2014 | ||
21:00 |
ROTLICHT – Die Geräusche des Tanzes
Henrietta Horn – Choreographie/Tanz
Dorothée Hahne – Komposition/Klang
Reinhard Hubert – Licht/Pixel
Internationales Festival Costante Cambiamento | Florenz (Italien) Weiterlesen »
30. August 2014 | ||
16:00 | bis | 16:15 |
17:00 | bis | 17:15 |
18:00 | bis | 18:15 |
ROTLICHT – Die Geräusche des Tanzes
Henrietta Horn – Choreographie/Tanz
Dorothée Hahne – Komposition/Klang
Reinhard Hubert – Licht/Pixel
„ROTLICHT“ ist wechselseitiges Spiel: So wie Henrietta Horn Soundimpulse aufnimmt und in Tanz übersetzt, orientiert sich die Multi-Instrumentalistin Dorothée Hahne an den Bewegungen der Tänzerin und macht sie – mal mit Alphorn, mal mit Live-Elektronik – akustisch erfahrbar. Eine Performance zwischen Eleganz und Chaos, die auf unbedingtem Vertrauen aufbaut.
Tanzmesse Düsseldorf, Performance Parcours im Weltkunstzimmer
Hans Peter Zimmer Stiftung
Ronsdorfer Str. 77a ¦ 40233 Düsseldorf
Eintritt 5,- Euro
10. Juli 2014 | ||
21:00 | bis | 22:00 |
11. Juli 2014 | ||
21:00 | bis | 22:00 |
Die Stadtkirche St. Reinoldi bittet wieder zum Tanz: 2014 bilden Tanzperformance, experimentelle Musik und die besondere Architektur des Kirchenraums einen einzigartigen Dreiklang. Die Tänzerin Henrietta Horn reagiert mit ihrem Körper auf die Klänge der Musikerin Dorothée Hahne – und umgekehrt. Es entsteht ein wechselseitiger Dialog: miteinander, mit dem Raum und vielleicht auch Ihnen und Ihrer Wahrnehmung auf den sakralen Raum. Wir möchten Sie herzlich einladen zu diesem außergewöhnlichen multimedialen Erlebnis und, wenn Sie mögen, zum regen Austausch im Anschluss.
ROTLICHT – Achtung, Aufnahme!
Henrietta Horn (Tanz) und Dorothée Hahne (Musik), Reinhard Hubert (Licht, Video)
Donnerstag, 10.7. und Freitag, 11.7.2014, 21 Uhr (Dauer: ca. 60 Minuten)
Stadtkirche St. Reinoldi, Ostenhellweg 2, 44135 Dortmund
Eintritt: 15 € | erm. 10 € Weiterlesen »
Rouen (F): B’Rock Orchestra & D. Oberlinger: De vivaldi di a cage
Jeudi 22 Novembre 2018 – 20h00
B’ROCK ORCHESTRA & DOROTHEE OBERLINGER
Rouen, Chapelle Corneille
Jeudi 22 novembre 2018, 20h
Hildegard Von Bingen Antiphon O Ecclesia
Dorothee Hahne Commentari 3 (2000)
Antonio Vivaldi Weiterlesen »