Lea Sobbe | Halldór Bjarki Arnarson

Lea Sobbe Blockflöte
Halldór Bjarki Arnarson Cembalo
Martin Reck Electronics
Die Blockflöte: Ist sie nur ein Kandidat für die Alte Musik? Die 1994 in Trier geborene Lea Sobbe, die gerade ihr Masterstudium an der Schola Cantorum Basiliensis absolviert, trat beim «Prix Credit Suisse Jeunes Solistes» den Gegenbeweis an, gewann den begehrten, mit 25.000 CHF dotierten Nachwuchspreis und darf sich nun obendrein mit einem Debut-Rezital bei Lucerne Festival vorstellen. Dabei experimentiert sie mit verschiedenen Blockflötentypen vom Mittelalter bis zur Moderne und spürt der Frage nach, wie viel Wiederholung es braucht, um die vollkommene musikalische Freiheit, um Lust und Spielfreude zu erlangen. Zeitgenössische Stücke mit Live-Elektronik kombiniert sie in ihrem Programm mit Improvisationen und frühbarockem Repertoire, das sie gemeinsam mit ihrem Kammermusikpartner am Cembalo, dem Isländer Halldór Bjarki Arnarson, aufführt. «Gross-artig, gewagt, schön, fliessend, berührend», so beschreibt Noémi L. Robidas, die Jury-Präsidentin des «Prix Credit Suisse Jeunes Solistes» 2021, ihren Eindruck von Lea Sobbes Spiel und Programmkonzeption
Konzertprogramm «once:more» Weiterlesen »
Magdeburg: Solissimo I – Telemann-Festtage
Programm:
Georg Philipp Telemann 5 Fantasien aus 12 Fantasies à Travers. sans Basse (TWV 40:2, 8, 9, 12, 13) Hildegard von Bingen Antiphon „O Ecclesia“ Dorothée Hahne Commentari III Anonym Trotto James Oswald The Reel of Tulloch Claude Debussy Syrinx Johann Sebastian Bach Allemande (aus Solo pour la flûte traversière a-Moll BWV 1013) Jacob van Eyck Engels Nachtegaeltje
Eine Vielfalt von Klangfarben kann in einem Ensemble entstehen, in dem sich verschiedenartige Instrumente zusammenfinden und durchmischen. Doch jedes dieser Instrumente hat wiederum ein Spektrum von eigenen klanglichen Charakteren zur Verfügung. Vier der wichtigen Instrumente der Telemann-Zeit werden in den Solissimo-Recitals der Telemann-Festtage vorgestellt, die an akustisch und architektonisch besonderen Orten veranstaltet werden. Die Blockflötenvirtuosin und Telemann-Preisträgerin des Jahres 2020 Dorothee Oberlinger reist mit „Telemann durch Europa“ und stellt die Klang- und Spielmöglichkeiten ihres Instrumentes im Rahmen eines intimen Konzertes im ursprünglich barocken Magdeburger Rathaus vor.
Telemann-Festtage V3 19.03.2022, 14.00 Uhr | Altes Rathaus, Alter Markt 6, 39104 Magdeburg