Calendar

Salzburg: Konzertdiplom Christian Heim

[ 29. March 2006; 10:00; ] Sorry, this entry is only available in German.Christian Heim “schloss sein Studium mit dem Konzertdiplom Blockflöte in der Klasse von Dorothee Oberlinger mit Auszeichnung ab und erhielt dafür den Würdigungspreis des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur für herausragende Leistungen.”

Programm (u.a.) commentari III (4-Kanal-Version)

Live-Elektronik: Dorothée Hahne

Ort: Mozarteum Salzburg

Der Himmel voller Geigen

[ 17. November 2005; 20:00 bis 21:30. 18. November 2005; 20:00 bis 21:30. ] Sorry, this entry is only available in German.FORUM NEUE MUSIK

Der Himmel voller Geigen
Glaube daran, dass es keine Grenzen außer dem Himmel gibt (Cervantes)

Johann Sebastian Bach . Lenka Zupkova . Dorothée Hahne . Thorsten Töpp

Kompositionen für Violine & Live-Elektronik

Programm:
[1] Lenka Zupkova (1970) Koleje Performance für E-Violine, Klangobjekte und Live-Elektronik (2005)
[2] Johann Sebastian Bach (1685-1750) Sonate Nr.2 […]

Princeton (USA): Classical Discoveries on WPRB commentari III

[ 27. April 2005; 18:00; ] Classical Discoveries On WPRB 103.3FM – Princeton, NJ

Moderation: Marvin Rosen

Programm:

Silvius Leopold Weiss – Concerto in D minor – Richard Stone, Lute, Tempesta di Mare – Chandos Chaconne – CHAN 0707 (K*01)
Rytis Mazulis – “Canon Solus” – Latvian Radio Chamber Singers, Kaspars Putnins, Conductor – Megadisc – MDC 7810 (A*01)
Alessandro Scarlatti […]

Bremen: commentari

[ 11. June 2005; 20:00; ] Sorry, this entry is only available in German.Dorothée Hahne: commentari
Konzert für Blockflöten, Didgeridoo & Live-Elektronik
Dorothee Oberlinger – Blockflöten
Dorothée Hahne – Didgeridoo, Elektronik
Die Idee der “commentari” (lat.: Betrachtungen anstellen, etwas überdenken) basiert auf den Legenden über die Märtyrerin Ursula und deren Vertonung von Hildegard von Bingen in der Sequenz ” O ecclesia”.Das Konzert in 5 Teilen […]

Cologne: commentari @ WJT 2005

[ 15. March 2005; 20:00; ] commentari
Konzert für Blockflöten, Didgeridoo & Live-Elektronik [1999/2000]

Programm:

Speciosa  Elektronik, digitalisierte Klänge der Kölner Domglocken [2003]

O ecclesia (Hildegard von Bingen) für Tenorblockflöte & Didigeridoo
commentari I für Altblockflöte & Live-Elektronik
commentari II für Subbassblockflöte & Live-Elektronik
commentari III für Sopranblockflöte & Live-Elektronik
commentari IV für Mittelalterblockflöte & Didigeridoo
Dorothee Oberlinger – Blockflöten

Dorothée Hahne – Didgeridoo, Live-Elektronik

Ort: St. Joseph, Venloer Strasse, Köln – […]

Leichlingen: commentari

[ 13. February 2005; 20:00 bis 21:15. ] Sorry, this entry is only available in German.Dorothée Hahne: commentari
Konzert für Blockflöten, Didgeridoo & Live-Elektronik
Dorothee Oberlinger – Blockflöten Dorothée Hahne – Didgeridoo, Elektronik
Die Idee der “commentari” (lat.: Betrachtungen anstellen, etwas überdenken) basiert auf den Legenden über die Märtyrerin Ursula und deren Vertonung von Hildegard von Bingen in der Sequenz ” O ecclesia”.Das Konzert in 5 […]

Essen: Theophanu – ensemble newsic

[ 16. January 2005; 20:00; ] Sorry, this entry is only available in German.THEOPHANU

Konzert für Sopran, Flöten & Live-Elektronik

ensemble newsic

Dorothee Mields- Sopran

?? – Blockflöten

Norbert Rodenkirchen – Traversflöten

Dorothee Hahne – Live-Elektronik, Klangregie

Münster: commentari

[ 10. October 2004; 18:00; ] Sorry, this entry is only available in German.Dorothée Hahne: commentari

Konzert für Blockflöten, Didgeridoo & Live-Elektronik

Dorothee Oberlinger – Blockflöten

Dorothée Hahne – Didgeridoo, Elektronik

Die Idee der “commentari” (lat.: Betrachtungen anstellen, etwas überdenken) basiert auf den Legenden über die Märtyrerin Ursula und deren Vertonung von Hildegard von Bingen in der Sequenz ” O ecclesia”. Das Konzert in 5 […]

Cologne: Fatto per la Notte di Natale

[ 12. November 2003; 19:30; ] Alte und Neue Musik für Blockflöte
Vortragsabend der Studierenden der Klasse Prof. Dorothee Oberlinger
11.12. 2003 19.30 Uhr, Kammermusiksaal, Hochschule für Musik Köln, Dagobertstrasse

Georg Philipp Telemann Triosonate c-moll
(1681-1767) Adagio/Allegro/Adagio/Allegro
Blockflöte, Oboe, B.c.
Monika Fischalek Blockflöte (Kl. Oberlinger)
Judith Simon Oboe (Kl. Schneider)
Roland Dopfer Cembalo (Kl. Hambitzer)

Georg Philipp Telemann Kantate Nr. 68 am 4. Advents-Sonntage
(1681 – 1767) “Lauter Wonne,lauter Freude”
aus dem […]

NullOrt

[ 23. September 2002 bis 19. October 2002. ] Komposition aus Flughafengeräuschen für ein Klangsäulenobjekt September 2002
Münster Osnabrück International Airport

Matthias Göritz – Text

Dorothée Hahne – Ton

Simone Zaugg – Bild

Ausstellungsbeitrag der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen zur Projektreihe “black-box” in den Warteräumen (nur für Passagiere!) des Flughafens.

Performances:

  • 23. September 2002 NullOrt
  • Köln: Handscapes – Jennifer Hymer – Piano

    [ 10. December 2002; 20:00; ] Sorry, this entry is only available in German.Handscapes

    für Klavier und Multimedia

    Uraufführungen und
    Kompositionen von

    Maria de Alvear
    Dorothée Hahne (UA – MultiSolo 1.3 für Piano & Live-Elektronik)
    Annea Lockwood
    Olga Neuwirth
    Silvia Matheus
    Belinda Reynolds
    Lois Vierk

    Jennifer Hymer – Klavier
    Georg Hajdu – Elektronik
    Annelind Korhammer – Kostüme

    Alte Feuerwache
    Melchiorstrasse 3
    50670 Köln

    Tel. 0221 9731550

    Eintritt: 8,-/erm. 6,- Euro

    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe
    “Experimentierfeld Neue Musik”

    Münster: Handscapes – Jennifer Hymer – Piano

    [ 3. December 2002; 20:00; 4. December 2002; 20:00; ] Sorry, this entry is only available in German.Handscapes

    für Klavier und Multimedia

    Uraufführungen und
    Kompositionen von

    Maria de Alvear
    Dorothée Hahne (UA – MultiSolo 1.3 für Piano & Live-Elektronik)
    Annea Lockwood
    Olga Neuwirth
    Silvia Matheus
    Belinda Reynolds
    Lois Vierk

    Jennifer Hymer – Klavier
    Georg Hajdu – Elektronik
    Annelind Korhammer – Kostüme

    Pumpenhaus
    Gartenstrasse 123
    48147 Münster

    Tel. 0251 233 443

    Eintritt: 10,-/erm. 8,- Euro

    Stadtmuseum Bergkamen: TEXTil-Mode und Zukunft

    [ 28. September 2002; 19:00; ] Sorry, this entry is only available in German.TEXTil-Mode und Zukunft
    mit Video-Performance und Future-Modenschau
    Textildesign: Ramona Christophel, Katrin Pfannenstiel,
    Helma Trunschke, Ele Klein
    Literatur ist Mode von Frederike Frei
    Video: Simone Zaugg
    Musik: Dorothée Hahne

    Stadtmuseum Bergkamen
    Jahnstr. 31
    59192 Bergkamen
    Zentrale T. 02307-9650