In Arbeit – 3 Intermezzi mit und ohne Live-Elektronik für Barock-Quartett & Sprechstimme
Auftragskomposition für Marsyas Baroque
Uraufführung 14. November 2025, Bremen, Germany
Liste der Aufführungen:
5. Oktober 2024 | ||
20:00 |
In diesem Konzert beschreiten drei Musikerinnen den Weg von der Solo-Performance über Duo-Formationen bis hin zum Trio und veranschaulichen dabei den Weg vom Ich zum Wir. Das Festivalthema, das die Frage nach Identität behandelt, spiegelt sich in diesem Konzept wider: Ändert sich die (Selbst-)Wahrnehmung der Musikerinnen, wenn sie sich als Teil eines größeren Ganzen sehen? In diesem Konzert werden drei Auftragswerke von Komponistinnen aus NRW uraufgeführt, darunter zwei Stücke von aufstrebenden jungen Talenten der Kompositionsszene.
Dank der Förderung durch den Zonta Club Münster entstand das neue Werk I am addicted von Jiaying He (*1997 in China), die Klavier in Zhejiang und Komposition an der Folkwang Universität der Künste in Essen studierte. Diana Ortiz (*1993 in Kolumbien), ebenfalls Absolventin der Folkwang Universität, hat sich auf elektronische und akustische Komposition spezialisiert und erhielt einen Auftrag der GNM Münster. Dorothee Hahne (*1966 in Bonn) ist Komponistin, Produzentin und Verlegerin. Sie studierte Trompete in Köln und Düsseldorf und ist bekannt dafür, in ihren Kompositionen elektronische Mittel ohne jegliche Klangsynthese zu verwenden – diese dienen ausschließlich der Repetition und Variation von natürlichen Klängen. Violeta Dinescu (*1953 in Rumänien) gilt als eine Brückenbauerin Weiterlesen »
[in memoriam 9/11]
Flöte, Violine, Klavier & Live-Elektronik
Alternativer Titel: MultiSolo 3.3.4
Kompositionsauftrag Gesellschaft Neue Musik Münster 2024
UA Klangzeit__#12, Festival für Neue Musik @ Münster
Aufführungen:
Erst kurz bevor mein Vater Rudolf Hahne Ende März 2008 verstarb erfuhr ich durch “Zufall”, daß mein Großonkel Hans Thierfelder ein sehr bekannter, erfolgreicher und bedeutender Dirigent gewesen war. Innerhalb der Familie ist überliefert, daß er u.a. das Boston Symphony Orchestra dirigierte oder z.B. auch die Bayreuther Festspiele während des 3. Reiches (obwohl er selber ehr unpolitisch und Buddhist war). Die Generationen meiner Familie, die noch mehr darüber wußten sind leider alle verstorben. Soweit ich Zeit finde versuche ich zu recherchieren, was sich noch belegen und dokumentieren läßt. Heute morgen habe ich in einem Blog eines Niederländischen Liebhabers alter Schelllackplatten (78 rpm) folgenden Artikel mit freiem mp3-Download gefunden:
Violine, E-Violine www.violinelenka.com
14. November 2008 | ||
22:45 | bis | 23:45 |
Stationenkonzert im Lichtkunstzentrum Unna
Karin Hatzel/Saxophon /Halina Deutschmann/Geige/Anette Maye/ Klarinette/ und Viola Kramer/ Stimme, Elektronik/ führen die Besucher durch diesen atmosphärischen einmaligen Ausstellungsort. Klang, Licht und Raum verdichten sich zu einem eindrucksvollen Erlebnis.
Programm: u.a. Uraufführung Dorothée Hahne: ‘dance macabre‘ Bearbeitung für Violine & Live-Elektronik
Halina Deutschmann – Violine
Ort:
Lichtkunstzentrum Unna
Lindenplatz 1
Unna D 59423
Kontakt:
Internationale Komponistinnen-Bibliothek
02303/103 777
komponistinnen-bibliothek@online.de
http://www.kompo-unna.de
Kosten: 12,00/10,00 Euro
17. November 2005 | ||
20:00 | bis | 21:30 |
18. November 2005 | ||
20:00 | bis | 21:30 |
FORUM NEUE MUSIK
Der Himmel voller Geigen
Glaube daran, dass es keine Grenzen außer dem Himmel gibt (Cervantes)
Johann Sebastian Bach . Lenka Zupkova . Dorothée Hahne . Thorsten Töpp
Kompositionen für Violine & Live-Elektronik
5-seitige Violine & Live-Elektronik