27. March 2011 | ||
15:00 | bis | 16:30 |
Nettersheim: Musische Experimente
Kulturspiegel: Das Blockflöten Ensemble Trio aXoloT
27. January 2011 | ||
19:00 | bis | 20:00 |
22:00 | bis | 23:00 |
3. February 2011 | ||
21:00 | bis | 22:00 |
24. February 2011 | ||
19:00 | bis | 20:00 |
22:00 | bis | 23:00 |
Sagenhaft
26. November 2010 | bis | 20. December 2010 |
Sorry, but this article is only availible in german. Continue reading »
Birmingham (UK): Final recital – Emma Wade
28. May 2010 |
Final Recital – Emma Wade – Recorder
Programm u.a.
Dorothée Hahne: dance macabre [2006]
Venue:
Recital Hall
Birmingham Conservatoire
Birmingham UK
Freiburg: Beste Interpretation eines Werks einer Komponistin
20. September 2008 | ||
16:00 | bis | 17:00 |
Clara Schumann und Fanny Hensel-Mendelssohn werden gerne genannt, wenn belegt werden soll, dass es schon immer erfolgreiche Komponistinnen gegeben hat. Es ist jedoch unbestritten, dass die Gesellschaft seit je mit der Vorstellung Probleme hat, Frauen könnten genauso gut komponieren wie Männer. Mit dem Sonderpreis sollen Werke von Komponistinnen mehr ins Rampenlicht gerückt werden. Zu welcher Zeit die ausgewählten Komponistinnen gelebt haben, ist gleichgültig. Werke der Gegenwart sind ebenso willkommen wie Werke vergangener Jahrhunderte.
u.a. spielt Alicia Schmidt (Viersen) “dance macabre” für Blockflöte & Live-Elektronik (2006) von Dorothée Hahne
Ort:
Musikhochschule Freiburg
Freiburg D
Kontakt:
Musikhochschule Freiburg
dance macabre (Duo Version)
3 recorder & live electronic
Dunkelzelt
Rotierende Klänge für bis zu 8 Akteure und Live-Elektronik (Mai/Juni2008)
dance macabre (quartet version)
[In memoriam Ingrid Kreutz]
4 soprano recorder & live electronic [2006]
Continue reading »
Eggenfelden: Maria Hofmann – Blocklöte
5. May 2007 | ||
20:15 | bis | 21:15 |
Konzertprogramm:
u.a. mit “dance macabre” für Blockflöte & Live-Elektronik von Dorothée Hahne
Ort:
St. Nikolaus
Stadtpfarrkirche
im Dachboden der Kirche
Eggenfelden D
Solothurn (CH): ERTA Tagung Abendkonzert
24. March 2007 | ||
19:30 | bis | 20:30 |
Bozen (I): “Long Night of recorder” – Maria Hofmann
1. March 2007 | ||
19:00 | bis | 20:00 |
Maria Hofmann – Blockflöte
(1. Preisträgerin ERTA Wettbewerb 2006)
u.a. mit “dance macabre” von Dorothée Hahne
für Blockflöte & Live-Elektronik
Ort:
Institut für Musikerziehung Musikschule Bruneck
Paul von Sternbach-Straße 3
Ragenhaus
Bruneck Italien 39031
Kontakt:
Institut für Musikerziehung
+39 (0)474/411298
Ime.Msbruneck@ime.schule.suedtirol.it
Feldkirchen (A): ERTA Int. Wettbewerb Finale – UA dance macabre
4. November 2006 |
Der Internationale Wettbewerb für Blockflöte Solo in Feldkirch, vom 29. Oktober bis 4. November 2006, wird – in Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Landeskonservatorium – veranstaltet vom österreichischen Zweig der European Recorder Teachers Association = ERTA – Verband von Blockflöten-Lehrern Österreichs.
Der Wettbewerb wendet sich an junge Musiker, die eine Karriere als konzertierende Blockflötenspieler verfolgen oder anstreben. Der Abschluss eines Konzertfachstudiums oder eine diesem Abschluss gleichwertige Reife wird vorausgesetzt.
Zum Internationalen Wettbewerb für Blockflöte Solo in Feldkirch (Oktober/November 2006) haben sich 51 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 10 Nationen angemeldet.
Doppelte 1. Preisträgerin: (Wettbewerb-Jury & Publikumpreis) des Wettbewerbs 2006: Maria Hofmann (Mozarteum Salzburg)
Für ihr Programm “Vanitas” entstand die Komposition “dance macabre” für Blockflöte & Live-Elektronik” von Dorothée Hahne.
Finale Programm:
Dorothée Hahne (*1966): dance macabre (2006)
Jacob van Eyck (ca. 1590-1657): Pavaen Lachrymae
Thomas Preston (ca. 1559): Upon La Mi Re
Jacob van Eyck (ca. 1590-1657): Boffons
Rolf Riehm (*1937): Weeds in Ophelia’s Hair (1991)
Ort:
Vorarlberger Landeskonservatorium
Reichenfeldgasse 9
A – Feldkirch A 6800
Kontakt:
ERTA Österreich
0043 (0)1 5871098
office[@]erta.at
MDR Musiksommer: ensemble newsic – Spinnereimaschinen
Spinnerei – Maschinen
Konzert für digitalisierte Spinnerei – Maschinenklänge, Sopran, Blockflöte & Live-Elektronik
ensemble newsic:
Johanna Krumin – Sopran
Dorothee Oberlinger – Blockflöten
Dorothée Hahne – Elektronik, Didgeridoo, Klangregie, Komposition
Texte von Christine Lavant und Katharina Berger Continue reading »