| 18. September 2015 | ||
| 16:00 |
Mit WESPE setzt “Jugend musiziert” neue Initiativen und Schwerpunkte. Mehr als im Bundeswettbewerb “Jugend musiziert” geht es darum, das instrumentale Können in den Dienst der Musik zu stellen und sich noch nicht aufgeführten, weniger bekannten oder besonders schwierig zu interpretierenden Werken zu widmen.
“Jugend musiziert” will die besten jungen Interpreten zur Auseinandersetzung mit Unbekanntem und zum Wagnis des Neuen ermuntern. Produktive Neugierde und Kreativität sollen gefördert werden. Dabei spielt neben dem Wettbewerbs- auch der Begegnungscharakter eine wichtige Rolle: Hier treffen sich unter dem gemeinsamen Nenner eines bestimmten Sonderpreises unterschiedliche Besetzungen und alle Altersgruppen. Weiterlesen »

Auf höchstem Niveau musizieren die Bundespreisträger aus den vier norddeutschen Bundesländern im „Vierländerkonzert“, das diesmal am Samstag, 13. Juni 2015, um 16 Uhr im musiculum in Kiel über die Bühne geht.
Tabea Wink – Blockflöte
Sülldorfer Landstraße 196
Es spielen aktuelle Regional-, Landes- und Bundespreisträger der Jugend musiziert Wettbewerbe – u.a. Sophia Schambeck, die 2014 zweimal mit dem Sonderpreis für die herausragende Interpretation eines Zeitgenösssichen Werks (


Kiel: Jugend Musiziert Regionalwettbewerb 2024
1. Preis mit Weiterleitung:
Georg Philipp Telemann (1681–1767)
Sonata C-Dur TWV 41:C2
(1) Cantabile
(2) Allegro
Jacob van Eyck (1590–1657)
Der Fluyten Lust-Hof
Wat zalmen op den Avond doen
Dorothée Hahne (1966)
commentari III
3′00 Min. (unauthorisierte gekürzte Bearbeitung)
Fraglich woher das Playback-Band stammt!
Ernst Krähmer (1795–1837)
Rondeau Hongrois op. 28
Ferdinand Wetzig, Blockflöte, Molfsee
Dmytro Lyebyedyev, Klavier/Cembalo, Kosel
Ort: Jugend Musiziert Regionalwettbewerb Kiel, Ernst-Barlach-Gymnasium, Aula
Datum: 4. Februar 2024 12:10 Uhr