21. März 2018 | ||
19:15 |
Bertamaria Reetz
Benefit – Art – Exibition
Vernissage: Wednesday, March 21th 2018, 7:30 p.m.
7:15 Dorothée Hahne: Alphorn & live electronic
21. März 2018 | ||
19:15 |
Bertamaria Reetz
Benefit – Art – Exibition
Vernissage: Wednesday, March 21th 2018, 7:30 p.m.
7:15 Dorothée Hahne: Alphorn & live electronic
15. Juni 2016 | ||
09:40 | bis | 09:45 |
18:40 | bis | 18:45 |
Today 1025 years ago died the Empress Theophano, whose tomb is located in Cologne’s St. Panteleimon Cathedral. The journalist Claudia Friedrich reminded in your miniature portrait of the European unknown ruler with excerpts from my Theophanu concert, which was first performed in 2000 in St. Pantaleon.
The broadcast WDR 2 key date is here audibly a podcast (in german)
Der Aschermittwoch wird in Köln seit 1950 ganz im Zeichen der Kunst und Künstler gefeiert. Auf Einladung des Erzbistums Köln führt ein ganztägiges Programm durch den Tag, der die Fastenzeit einleitet.
Die Akademie zum Aschermittwoch, die ich auf Einladung musikalisch und live-elektronisch begleitet habe, präsentierte in diesem Jahr einen sehr spannenden Vortrag des Direktors der Theaterwissenschaftlichen Sammlung und Professor der Theater- und Medienwissenschaft der Universität Köln Prof. Dr. Peter W. Marx zum Thema “Von der Unausweichlichkeit des Spiels: “Überlegungen zum Theater als Denkfigur”. Zwei Nachlesen zur Veranstaltung gibt es auch in der Rheinischen Post und beim domradio.de
10. Februar 2016 | ||
14:30 | bis | 16:30 |
.
.
Worte der Begrüßung
Prälat Josef Sauerborn
Künstlerseelsorger
Von der Unausweichlichkeit des Spiels: Überlegungen zum Theater als Denkfigur.
Prof. Dr. Peter W. Marx
Professor der Theater- u. Medienwissenschaft, Universität zu Köln
Direktor der Theaterwissenschaftlichen Sammlung
Musik zur Akademie
Dorothée Hahne, Komponistin
4-Stimmiger Kanon für Sopran und Live-Elektronik (2008)
für akustische Klangerzeuger & Live-Elektronik (2009)
.
Schlusswort: Rainer Maria Kardinal Woelki
.
Ausstellung im Maternushaus
DaSein
Skulptur. Malerei. Objekt.
.
4. Mai 2014 | ||
22:00 | bis | 23:00 |
Music by Dorothée Hahne: “dance macabre” (Premiere Trio Version) and others
Trio KAZE dispels all memories of squeaky primary school recorders with their own, unconventional combination of medieval and Renaissance music – played on treble and contra bass recorders – and contemporary music. Together with electroacoustic composer Tobias Hartmann, who composed “Punktum” for the trio, they remix works by the late-medieval composer Johannes Ciconia using the centuries-old art of musical quotation. The interplay between electronic “non-human” sounds and pure “human” sounds produces a dynamic variety that contrasts the disconnect between traditional concert culture and young club-music culture with a creative symbiosis.
Trio KAZE
Anna Stegmann Blockflöten
Miako Klein Blockflöten, Violine
Yoshiko Klein Blockflöten, Tasteninstrumente Continue reading »
14. Mai 2013 | ||
18:00 | bis | 20:00 |
4. Mai 2013 | ||
19:00 | ||
5. Mai 2013 | ||
19:00 |
ROTLICHT – Die Geräusche des Tanzes @ tanz NRW 13
Henrietta Horn – Tanz
Dorothée Hahne– Musi
Essen – PACT Zollverein
SA 4. Mai 19.00 Uhr
VVK 11 / 6 EUR AK 13 / 8 EUR
Köln – Alte Feuerwache
SO 5. Mai 19.00 Uhr
13 / 8 EUR
„ Mit feinem Empfinden für sichtbare und hörbare Erfahrungen … hat sie auch diesmal ein Meisterwerk abgeliefert.” So schwärmte die NRZ über die Uraufführung von „Rotlicht” am 3. Mai 2012 in Essen. In „Rotlicht” begegnen sich mit Henrietta Horn und Dorothée Hahne zwei Künstlerinnen, die schon lange ihre jeweils originäre Ausdrucksform gefunden haben und für ihre Arbeiten vielfach ausgezeichnet worden sind. Continue reading »
22. Oktober 2009 | ||
19:00 | bis | 20:30 |
22:00 | bis | 23:30 |
22. Juli 2010 | ||
19:00 | bis | 20:30 |
22:00 | bis | 23:30 |
Deutschlandfunk: The song of viola and flute
Livestream: From medieval to present
The violist Nils Mönkemeyer and the flutist Dorothee Oberlinger are now giving their joint concert in the Deutschlandfunk Chamber Music Hall in Cologne. (Simone Wien, Germany radio)
The song of viola and flute
Their final concert at the chamber music festival “Classical for All” in Bonn was canceled due to the corona crisis. They play it in the chamber music hall of Deutschlandfunk – only for radio and streaming audiences: Nils Mönkemeyer, viola, and Dorothee Oberlinger, recorder. Welcome to the open-up concert!
On microphone: Sylvia Systermans
Continue reading »