Archive of posts tagged Hildegard von Bingen

NDRkultur: Foyerkonzert Bach, Telemann, Hahne

3. May 2020
18:00

Sorry, this entry is only available in German.

Foyerkonzert – Mit der Blockflötistin Dorothee Oberlinger

Sonntag, 03. Mai 2020, 18:00 bis 19:00 Uhr

Ein NDR Kultur Foyerkonzert ohne Publikum – an sich undenkbar. Aber in diesen Zeiten heißt es: watt mutt, dat mutt.

Die Blockflötistin Dorothee Oberlinger spielte am 8. April im Rolf-Liebermann-Studio des NDR in Hamburg ein Programm von riesiger Bandbreite und zeigte ihr geradezu phantastisches Können auf zahlreichen verschiedenen Flöten. Teils sogar auf mehreren Flöten gleichzeitig oder auch mit elektronischen Effekten. Von Musik der Hildegard von Bingen über Bach und Telemann bis zu aktuellster Musik von Dorothée Hahne, die für Dorothee Oberlinger komponiert worden ist.

Dabei gab es spannende Gesprächsthemen en masse. Im Gespräch mit Ludwig Hartmann plauderte die gefeierte Flötistin über Musik, Corona und Karriere.

Eine Sendung von Ludwig Hartmann

Quelle: NDRkultur

Magdeburg: Solissimo I – 25. Magdeburger Telemann-Festtage

Sorry, this entry is only available in German.

25. Magdeburger Telemann-Festtage wurden abgesagt

Mit Telemann durch Europa

Dorothee Oberlinger, Blockflöte

Georg Philipp Telemann
5 Fantasien aus den 12 Fantasies à Travers. sans Basse (TWV 40:2, 8, 9, 12, 13)

Hildegard von Bingen
Antiphon „O Ecclesia“

Dorothee Hahne
Commentari III Continue reading »

Vienna (A): Gemischter Satz: Vorspiel

3. May 2018
19:00

Gemischter Satz: Vorspiel

Donnerstag 3. Mai 2018, 19:00 – ca. 22:00 Uhr, Mozart-Saal, Wiener Konzerthaus
 

Programm

19:00 Uhr, 1. Teil

Fauré Quartett / Dorothee Oberlinger / Dörte Lyssewski
Dauer ca. 40 Minuten

Luciano Berio: Gesti (1966)

Aristophanes: Die Vögel

Gustav Mahler: Klavierquartettsatz a-moll (1876)

Philippe Jacottet: Der Himmel ein Wein (Landschaften mit abwesenden Figuren)

Hildegard von Bingen: O ecclesia. Antiphon

Dorothée Hahne: commentari III (2000)

Toshio Hosokawa: Klänge von Lethe (2016)

Felix Mendelssohn Bartholdy: Klavierquartett h-moll op. 3 (3. Satz: Scherzo) (1925)

Isang Yun: Der Affenspieler (Chinesische Bilder) (1993)

***

Anmerkung

Unterstützt von WienWein
Kartenpreise beinhalten die zur Verkostung angebotenen Weine

Interpreten

Florian Boesch, Bassbariton

Musicbanda Franui

Fauré Quartett

Dorothee Oberlinger, Blockflöte

Dörte Lyssewski, Lesung

Víkingur Ólafsson, Klavier

Die Strottern & Blech

Willi Resetarits, Gesang, Mundharmonika, Ukulele

Ernst Molden, Gesang, Gitarre

Walther Soyka, Wiener Knopfharmonika, Gesang

Hannes Wirth, Gitarre, Gesang

Steinbrener / Dempf & Huber, Bühnenraumkunst

Quelle: https://konzerthaus.at/concert/eventid/54936

Cologne: Matinee – Altern. Cologne honorary citizenship Irene Franken

8. January 2017
11:00

AEhrenbuergerschaftKoelnMatinee

Half of Heaven

Ceremony of the fourth alternatives Cologne honorary citizenship to Irene Franken, Historian
.
Moderation: Jürgen Becker
Impuls: Franz Meurer
Laudatio: Dr. Kerstin Wolff
Credits: Carmen Thomas, Dr. Witich Rossmann, Volker Beck, Dr. Muriel Gonzales-Athenas, Dr. Karola Fings
First Congratulations: Henriette Reker
.
Music:
Compositionen from Dorothée Hahne:
O EcclesiaSequence aboutthe St. Ursula von Hildegard von Bingen for tenor recorder & didgeridoo
es kommt, was geht…” Alphorn & live electronic
Speciosa” – Electronic music from sounds of Cologne Cathedral bells
Lucia Mense, recorder
Dorothée Hahne, didgeridoo, Alphorn, live electronic
.
Capriccios & Improvisations from
Achim Fink & Bernd Winterschladen (trombone, saxophon, tuba …)
.
Ort: Gürzenich Cologne, Kleiner Saal, Martinstr. 29 50667 Köln
Sunday, Januar 8th 2017 11:00 am

Nettersheim: commentari – Hahne/Stegmann

4. September 2011
18:00bis19:00

commentari – Building bridges over the centuries

Concerto for recorder, didgeridoo and live electronics

Anna Stegmann – recorder
Dorothée Hahne – didgeridoo, electronics Continue reading »

Kulturspiegel: commentari – auf dem Weg zu den Sternen

22. October 2009
19:00bis20:30
22:00bis23:30
22. July 2010
19:00bis20:30
22:00bis23:30

Duisburg: Traumzeit-Festival – commentari

5. July 2009
18:00bis19:15

Sorry, this entry is only available in German.

Dorothée Hahne: commentari

Konzert für Blockflöten, Didgeridoo & Live-Elektronik

beim Traumzeit-Festival – Festival am Hochofen

commentari überschreibt das Konzertprojekt der Komponistin Dorothée Hahnee. Die Jungfrauen-Legende der heiligen Ursula in der Vertonung von Hildegard von Bingen wird in 5 Teilen gemeinsam mit mittelalterlichen Liedern aus dem Codex Levi und Codex las Huelgas kommentiert. Die beiden Musikerinnen spannen mithilfe mittelalterlicher und moderner Blockflöten, archaischen Didgeridooklängen und einer computerunterstützten Raumklang-Live-Elektronik einen musikalischen Bogen über Jahrhunderte.

Das Traumzeit Festival findet mit einem traumhaft schönem und vielseitigen Programm vom 3. bis 5. Juli statt.

Ort:
Landschaftspark Duisburg-Nord
Gebläsehalle
Emscherstraße 71
Duisburg D 47137

Kontakt:
Traumzeit Festival
+49 203 429 1919
festivalbuero[ät]duisburg-marketing.de
http://www.traumzeit-festival.de

Bergisch Gladbach: Peripheries

17. October 2008
20:30bis22:00

Sorry, this entry is only available in German.

Peripheries – music for recorder(s) 1200-2008
Solo-Recital Neue Musik mit D O…

Programm:

Hildegard von Bingen (1098-1179): O Ecclesia – Freie Sequenz an St. Ursula
Dorothée Hahne (*1966): Commentari III (2000) für Blockflöte und Zuspielband
Anonym (Italien, 13. Jh.) Trotto (Mittelalterlicher Spielmannstanz)
Dorothée Hahne (*1966): Dance macabre (2006) für Sopranblockflöte und Live-Elektronik
Jacob van Eyck (ca. 1590-1657): Pavane Lachrimae
Engels Nachtigaeltje
Dai Fujikura (geb. 1977) : Perla (2008) für Bassblockflöte
Johann Sebastian Bach (1685-1750) : Partita c-moll BWV 1013
Allemande – Corrente – Sarabande – Bourée anglaise
Luciano Berio (1925-2003): Gesti (1966)
D.O.- Blockflöten
Dorothée Hahne – Live-Elektronik

Karten an der Abendkasse und an der Theaterkasse des Bergischen Löwen

Ort:
Städtische Galerie Villa Zanders
Konrad – Adenauer – Platz 8
Bergisch Gladbach D 51465

Kontakt:
Haus der Musik
02202 – 142356
w.vomm[ät]stadt-gl.de
http://www.villa-zanders-gl.de

Pulheim: commentari – Hahne/Dorothee Oberlinger

23. June 2002
20:00

Sorry, this entry is only available in German.

Dorothée Hahne: commentari

Konzert für Blockflöten, Didgeridoo & Live-Elektronik

Dorothee Oberlinger – Blockflöten
Dorothée Hahne – Live-Elektronik, Didgeridoo

commentari überschreibt das Konzertprojekt der Komponistin Dorothée Hahne, das 1999 für die Blockflötenvirtuosin Dorothee Oberlinger komponiert wurde. Die Jungfrauen-Legende der heiligen Ursula in der Vertonung von Hildegard von Bingen wird in 5 Teilen gemeinsam mit mittelalterlichen Liedern aus dem Codex Levi und Codex las Huelgas kommentiert. Die beiden Musikerinnen spannen mithilfe mittelalterlicher und moderner Blockflöten, archaischen Didgeridooklängen und einer computerunterstützten Raumklang-Live-Elektronik einen musikalischen Bogen über Jahrhunderte.

O ecclesia (Hildegard von Bingen) für Tenorblockflöte & Didigeridoo [1999]
commentari I für Altblockflöte & Live-Elektronik [1999]
commentari II für Subbassblockflöte & Live-Elektronik [1999]
intro@homo Elektronik
commentari IV für Mittelalterblockflöte & Didigeridoo [1999]

Raumklänge Festival

Stommeln, 50259 Pulheim,  Ingendorfer Straße 2

Anschließendes Künstlergespräch (Mod. Harald Kimmig)

Schwelm: commentari – Hahne/Dorothee Oberlinger

27. April 2002
15:00

Sorry, this entry is only available in German.


15:00 Vortrag: Komponieren heute - Dorothée Hahne
Dorothee Oberlinger & friends
Dorothée Hahne: commentari

Konzert für Blockflöten, Didgeridoo & Live-Elektronik

Dorothee Oberlinger – Blockflöten
Dorothée Hahne – Live-Elektronik, Didgeridoo

commentari überschreibt das Konzertprojekt der Komponistin Dorothée Hahne, das 1999 für die Blockflötenvirtuosin Dorothee Oberlinger komponiert wurde. Die Jungfrauen-Legende der heiligen Ursula in der Vertonung von Hildegard von Bingen wird in 5 Teilen gemeinsam mit mittelalterlichen Liedern aus dem Codex Levi und Codex las Huelgas kommentiert. Die beiden Musikerinnen spannen mithilfe mittelalterlicher und moderner Blockflöten, archaischen Didgeridooklängen und einer computerunterstützten Raumklang-Live-Elektronik einen musikalischen Bogen über Jahrhunderte.

O ecclesia (Hildegard von Bingen) für Tenorblockflöte & Didigeridoo [1999]
commentari I für Altblockflöte & Live-Elektronik [1999]
commentari II für Subbassblockflöte & Live-Elektronik [1999]
commentari III für Sopranblockflöte & Live-Elektronik [2000]
commentari IV für Mittelalterblockflöte & Didigeridoo [1999]

Early music im Ibach-Haus
Wilhelmstr. 43
58332 Schewlm
02336.990290

Holzhausen bei Siegen: commentari – Hahne/Dorothee Oberlinger

21. April 2002
19:00

Sorry, this entry is only available in German.

Dorothée Hahne: commentari

Konzert für Blockflöten, Didgeridoo & Live-Elektronik

Dorothee Oberlinger – Blockflöten
Dorothée Hahne – Live-Elektronik, Didgeridoo

commentari überschreibt das Konzertprojekt der Komponistin Dorothée Hahne, das 1999 für die Blockflötenvirtuosin Dorothee Oberlinger komponiert wurde. Die Jungfrauen-Legende der heiligen Ursula in der Vertonung von Hildegard von Bingen wird in 5 Teilen gemeinsam mit mittelalterlichen Liedern aus dem Codex Levi und Codex las Huelgas kommentiert. Die beiden Musikerinnen spannen mithilfe mittelalterlicher und moderner Blockflöten, archaischen Didgeridooklängen und einer computerunterstützten Raumklang-Live-Elektronik einen musikalischen Bogen über Jahrhunderte.

intro@homo Elektronik

O ecclesia (Hildegard von Bingen) für Tenorblockflöte & Didigeridoo [1999]
commentari I für Altblockflöte & Live-Elektronik [1999]
commentari II für Subbassblockflöte & Live-Elektronik [1999]
commentari III für Sopranblockflöte & Live-Elektronik [2000]
commentari IV für Mittelalterblockflöte & Didigeridoo [1999]

Ort: Ev. Kirche Holzhausen

 

Kempen: commentari – Hahne/Dorothee Oberlinger

20. April 2002
20:00

Sorry, this entry is only available in German.

 

Kunst im Kirchenraum: Finissage
"Ins Angesicht"
Aquarelle, Computer-Arbeiten und  
Zeichnungen von Marianne Reiners-Maaz
Dorothée Hahne: commentari

Konzert für Blockflöten, Didgeridoo & Live-Elektronik

Dorothee Oberlinger – Blockflöten
Dorothée Hahne – Live-Elektronik, Didgeridoo

commentari überschreibt das Konzertprojekt der Komponistin Dorothée Hahne, das 1999 für die Blockflötenvirtuosin Dorothee Oberlinger komponiert wurde. Die Jungfrauen-Legende der heiligen Ursula in der Vertonung von Hildegard von Bingen wird in 5 Teilen gemeinsam mit mittelalterlichen Liedern aus dem Codex Levi und Codex las Huelgas kommentiert. Die beiden Musikerinnen spannen mithilfe mittelalterlicher und moderner Blockflöten, archaischen Didgeridooklängen und einer computerunterstützten Raumklang-Live-Elektronik einen musikalischen Bogen über Jahrhunderte.

O ecclesia (Hildegard von Bingen) für Tenorblockflöte & Didigeridoo [1999]
commentari I für Altblockflöte & Live-Elektronik [1999]
commentari II für Subbassblockflöte & Live-Elektronik [1999]
commentari III für Sopranblockflöte & Live-Elektronik [2000]
commentari IV für Mittelalterblockflöte & Didigeridoo [1999]

St. Josef, Eibenweg 1, 47906 Kempen

Neuburg an der Donau: commentari – Hahne/Dorothee Oberlinger

5. April 2002
20:00

Sorry, this entry is only available in German.

Dorothée Hahne: commentari

Konzert für Blockflöten, Didgeridoo & Live-Elektronik

Dorothee Oberlinger – Blockflöten
Dorothée Hahne – Live-Elektronik, Didgeridoo

commentari überschreibt das Konzertprojekt der Komponistin Dorothée Hahne, das 1999 für die Blockflötenvirtuosin Dorothee Oberlinger komponiert wurde. Die Jungfrauen-Legende der heiligen Ursula in der Vertonung von Hildegard von Bingen wird in 5 Teilen gemeinsam mit mittelalterlichen Liedern aus dem Codex Levi und Codex las Huelgas kommentiert. Die beiden Musikerinnen spannen mithilfe mittelalterlicher und moderner Blockflöten, archaischen Didgeridooklängen und einer computerunterstützten Raumklang-Live-Elektronik einen musikalischen Bogen über Jahrhunderte.

intro@homo Elektronik

O ecclesia (Hildegard von Bingen) für Tenorblockflöte & Didigeridoo [1999]
commentari I für Altblockflöte & Live-Elektronik [1999]
commentari II für Subbassblockflöte & Live-Elektronik [1999]
commentari III für Sopranblockflöte & Live-Elektronik [2000]
commentari IV für Mittelalterblockflöte & Didigeridoo [1999]