Archive of posts tagged Erzbistum Köln

Cologne (D): Vernissage Rosemarie Stuffer – collapse

6. May 2024
19:00

Rosemarie Stuffer: Gereonstraße (1), 2007, Mixed technique on canvas, 60 x 80 cm

..

Collapse

Exhibition Rosemarie Stuffer on the occasion of 15 years of the collapse of the Historical Archive of the City of Cologne 3 March 2009

Opening of the exhibition

Welcoming speech
Deacon Patrick Oetterer
Künstlerseelsorger

Introduction
Lisa Oord
Art historian

Musik
Dorothée Hahne
Alphorn with Live-Elektronik

Date: 06. Mai 2024, 19 Uhr Continue reading »

Stille Nacht – heilige Nacht

Silent Night – Holy Night – and those who dare to look behind them are overwhelmed by the beauty of creation. I wish a lot of foresight for the holidays and a happy new year

Leonids Song

Sorry, this entry is only available in German.

„Leonidsong“ [9/2016]
Elektroakustische Komposition aus transponierten Klängen der Leonidenmeteore zu Bildern des Hubble-Weltraumteleskops
Kompositionsauftrag für das Erzbistum Köln zur Domwallfahrt 2016

Bilder des Hubble-Weltraumteleskops © ESA

UA 23.09.2016 Kölner Dom, anläßlich der Kölner Domwallfahrt 2016

 

Cologne: Evening of Mercy

23. September 2016
21:00

Domwallfahrt 2016At this year’s Cologne Cathedral pilgrimage (22th – 25th September 2016) will be held at 21 o’clock the evening of Mercy on 23 September.

The Cologne Cathedral is inviting visually and audibly in a special way to prayer and contemplation: images of the Hubble Space Telescope are projected in side the Cathedral, giving an impression of infinity and eternity of creation.

For this purpose a new work commissioned by Dorothée Hahne will be heard.

The composer uses original sounds and rhythms from space that pulsars (among other things taken up by Kepler teleskop and Effelsberg radio telescope) and other celestial phenomena are radiated.

The evening invites to let effect images and sounds from space to you and discover perfection and infinity of wonderful creation in oneself.

The complete program and further information can be found here: Continue reading »

Aschermittwoch der Künstler in Köln 2016

Sorry, this entry is only available in German.

Dorothée Hahne 2016 Köln © Boecker

Der Aschermittwoch wird in Köln seit 1950 ganz im Zeichen der Kunst und Künstler gefeiert. Auf Einladung des Erzbistums Köln führt ein ganztägiges Programm durch den Tag, der die Fastenzeit einleitet.

Die Akademie zum Aschermittwoch, die ich auf Einladung  musikalisch und live-elektronisch begleitet habe, präsentierte in diesem Jahr einen sehr spannenden Vortrag des Direktors Prof. Dr. Peter W. Marx 2016der Theaterwissenschaftlichen Sammlung und Professor der Theater- und Medienwissenschaft der Universität Köln Prof. Dr. Peter W. Marx zum Thema “Von der Unausweichlichkeit des Spiels: “Überlegungen zum Theater als Denkfigur”. Zwei Nachlesen zur Veranstaltung gibt es auch in der Rheinischen Post und beim domradio.de

Köln: Aschermittwoch der Künstler 2016

10. February 2016
14:30bis16:30

Sorry, this entry is only available in German.

Akademie zum Aschermittwoch

Prälat Josef Sauerborn

.

.

Worte der Begrüßung

Prälat Josef Sauerborn

Künstlerseelsorger

.

Von der Unausweichlichkeit des Spiels: Überlegungen zum Theater als Denkfigur.

Prof. Dr. Peter W. Marx

Professor Dr. Peter W. Marx

Professor der Theater- u. Medienwissenschaft, Universität zu Köln

Direktor der Theaterwissenschaftlichen Sammlung

Musik zur Akademie

Dorothée Hahne, Komponistin

“Verborgene Spindel im Mond”

Dorothée Hahne

4-Stimmiger Kanon für Sopran und Live-Elektronik (2008)

“Variationen im freien Fall”

für akustische Klangerzeuger & Live-Elektronik (2009)

.

Schlusswort: Rainer Maria Kardinal Woelki

.

Ausstellung im Maternushaus

Dorissa_Lem_Mandorla_IV_2012

Dorissa Lem

DaSein
Skulptur. Malerei. Objekt.

.

Vollständiges Programm des Aschermittwochs der Künstler