Archive of posts tagged commentari III

Arnsberg: GWK award ceremony Max Volbers

29. September 2013
11:30

Sorry, this entry is only available in German.

Maximilian Volbers

GWK Preisträger 2013 Maximilian Volbers

Preisverleihung der GWK Förderpreise 2013

Programm (u.a.):

D. Hahne: commentari III für Blockflöte und Live-Elektronik

Download vollständiges Programm (PDF)

Max Volbers – Blockflöte (Preisträger 2013)

Ort: Kulturschmiede Arnsberg . Apostelstrasse 5 . 59821 Arnsberg

Video des Finale am 6. April 2013 in der Musikhochschule Münster:

Continue reading »

Aandacht voor de Japanse koto in Oud Anders

20. January 2013

Playlist OUD ANDERS, zondag 20-01-2013

01. Good Morning Judge – 10cc – 2.52
02. Takashi Yoshimatsu: Nabari II, Allegro/Presto – Teiko Kikuchi – 5.32
03. Marimba Spiritual II – Keiko Abe & Kroumata Percussion Ensemble – 3.30
04. Hans Weck: Spanyoler Tancz – Joaquin Saura en ensemble – 3.48
05. Andalusian Dream – Evelyn Glennie & Jon Hemmersam – 5.36
06. Bulgarian Flyting Spirit Dances – Aranis – 5.43
07. Dorothee Hahne: Commentari III – Dorothee Oberlinger – 5.57
08. Flaw – Todd Rundgren – 4.42
09. Takashi Yoshimatsu: Nabari III, Lento – Teiko Kikuchi – 2.38 Continue reading »

Schwerin: commentari III via “WESPE”

7. September 2012
19:00bis19:40

SWR2 Thema Musik: Brückenbauer

23. February 2012
15:00bis16:00

Sorry, this entry is only available in German.

Sendung vom Donnerstag, 23.2. | 15.05 Uhr | SWR2

Ein neuer Musiker-Typ: der Multispezialist
Von Stefan Siegert

Eine neue Musikergeneration wächst heran, sie wagt Neues, baut Brücken. Sie hat sich gelöst von der Neigung der alten Klassik zur Selbstbeschränkung. Musiker wie der Franco-Kanadier Jean-Guihen Queyras, die deutsche Blockflötistin                        der finnische Cembalist Petteri Pitko oder der Berliner Klassikveranstalter Folkert Uhde reißen marode Mauern ein, mit denen der Musikmarkt Spezialisten für Alte von denen für Neue Musik, Solisten von Kammermusikern und beide von Orchestermusikern trennte. Statt sich auf ein tradiertes Kernrepertoire zu beschränken, entdecken und präsentieren die Brückenbauer ein universell weites, 500-jähriges Netzwerk großartiger Musik. Auf einem theoretischen und praktischen Niveau, das früher den Spezialisten vorbehalten schien, spielen sie Bach historisch informiert und am Folgetag, ebenso kompetent und begeistert, Lachenmann oder Poppe: vielleicht ein Weg aus der Stagnation des klassischen Konzertbetriebs.

Musikliste:

Antonin Dvorak: Allegro aus dem Cellokonzert h-moll op. 104
Jean-Guihen Queyras, Prag Philharmonia,  Leitung: Jiri Belohlavek
Antonio Vivaldi: Allegro aus dem Konzert für Cello, Fagott und Streicher
Jean-Guihen Queyras, Akademie für Alte Musik Berlin, Leitung: Georg Kallweit
Francois Couperin: “Allemande” Petteri Pitko (Cembalo)
György Ligeti: “Continuum” Eva Nordwall (Cembalo)
György Ligeti: Cellokonzert Nr. 2 Jean-Guihen Queyras
Ensemble Intercontemporain, Leitung: Pierre Boulez
Joseph Haydn: Cellokonzert Nr. 1 C Hob:7b
Jean-Guihen Queyras, Freiburger Barockorchester, Leitung: Petra Müllejans
Marin Marais: “Couplets des Folies”
(Blockflöte), ensemble 1700
Dorothée Hahne: “Commentari III”
(Blockflöte)
J. M. Hottetier: Vivace aus dem Trio in A minor Op. 37/5
(Blockflöte), ensemble 1700
trad.: “Een Denso Utomo”
Dorothee Oberlinger (Blockflöte)
John Dowland: “Lacrime verae”
Ensembe Resonanz, Leitung: Jean-Guihen Queyras
György Kurtag: Vier Mikroludien op. 13 / 4, 6, 10, 5
Keller Quartett
Giovanni Bassano: Riccercara Quarta SM2
(Blockflöte)
Alban Berg: 1. Satz aus: Vier Stücke op. 5
Jean-Guihen Queyras und Alexandre Tharaud (Violoncello)
Alban Berg: “Lyrische Suite”
Ensemble Resonanz, Leitung: Jean-Guihen Queyras
Misato Mochizuki: “Concertino”
Jeremias Schwarzer (Flöte), Petteri Pitko (Cembalo)
Ensemble Resonanz, Leitung: Peter Rundel
Dai Fujikura: “Perla”
(Blockflöte)
Toshio Hosokawa: “Singing Garden”
Jeremias Schwarzer (Flöte), Akademie für Alte Musik Berlin

Quelle SWR2

Münster: Huelsta Woodwinds International – Finale

1. November 2011
15:00bis15:30

Tabea Debus (Winner) playing at Finale of  Huelsta Woodwinds International 2011 u.a. “commentari III” for soprano recorder & live electronics (Dorothée Hahne).
Venue: Musikhochschule Münster
Ludgeriplatz 1
D -48151 Münster

Bremen: Konzertexamen Julia Fritz

10. February 2011
20:30bis21:30

Seoul (KR): Soo Jin Kim: Recorder Recital

9. August 2010
20:00bis22:00

Program:

Anon (14.Jh.) “Cunctipotens Genitor Deus”

Kyrie(II): Kirie – Christe – Kierie

G. P. Cima (ca.1570-1622)

Sonata (Milano 1610)

M. Blavet (1700-1768)

Sonata d moll (OP.III/ Nr.2 Paris 1740)

Andante e spiccato -Allegro -Minuetto

J. S. Bach (1685-1750)

Italienisches Konzert (BWV 971)

Concerto (Allegro) – Andante – Presto

Intermission

Jacop van Eyck (ca.1590-1657)

Derde, Doen Daphne d’over

A. Berardi (1636-1694)

Canzon Sesta Capriccio per Camera

Dorothée Hahne (*1966)
Commentari III (*2000)

Marin Marais (1656-1728)
Tombeau pour Mr de Sainte-Colombe

A. Vivaldi (1678-1741)
Concerto II “La Notte” RV439
Largo – Fantasmi, Presto – Largo – Presto – Largo “il Sonno” – Allegro

Venue: Recital Hall of Art | Seoul | (South)Korea

Source: http://blog.daum.net/youngeum/15906679

Berlin: Konzertexamen HyeonHo Jeon

8. July 2010
20:00bis22:00

HyeonHo Jeon (Hochschulkasse Gerd Lünenbürger) spielt u.a. “commentari III” von Dorothée Hahne

Universität der Künste Berlin, Abteilung Altemusik, Friedenauer Kammerkonzertsaal
Isoldestr. 9 Berlin D 12159

Kontakt: Universität der Künste Berlin, Altemusik Abteilung

Ludwigsburg: Solorecital

18. June 2010
21:00bis22:00

Sorry, this entry is only available in German.

Solitudine II
Dorothee Oberlinger [Blockflöten]

Werke von Georg Philipp Telemann, Luciano Berio, Dai Fujikura, Jorge Sánchez-Chiong, Dorothée Hahne u.a.

Mit der Blockflöte verbindet fast jeder Kindheitserinnerungen – für Dorothee Oberlinger ist sie schlicht das ideale Instrument. Mühelos überzeugt sie auch die Zweifler von der Klangschönheit der Blockflöte. Im Mittelpunkt ihres Solitudine-Abends »per flauto solo« bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen stehen sechs ausgewählte Fantasien von Telemann, denen Dorothee Oberlinger Werke aus der Neuen Musik – zum Teil eigens für sie komponiert – zur Seite stellt. Dabei fördert sie erstaunliche Parallelen zwischen den unterschiedlichen Kompositionen zu Tage.

Der Online-Kartenkauf ist leider nicht mehr möglich!
Karten erhalten Sie telefonisch unter 07141.939636 und an der Abendkasse.
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Beginn!

Ort:
Schlosstheater – Residenzschloss
Schlossstraße 30
Ludwigsburg Deutschland 71634

Kontakt:
Ludwigsburger Schlossfestspiele
+49(0)7141.939636
info@schlossfestspiele.de
http://www.schlossfestspiele.de

Kosten: 9,19, 24, 39 €

Montauban (F): “Printemps des poètes” avec Apartés

20. March 2010
20:30bis21:00

Münster: Gudula Rosa: Passepartout

20. November 2009
20:00bis21:30

Sorry, this entry is only available in German.

Passepartout
([paspaʀtu] frz. passer „hindurchgehen“ und partout „überall“)

Dorothée Hahne – commentari III (2000)
*1966 für Sopran- und Ganassi G-Alt-Blockflöten und
Zuspielband

Georg Nussbaumer – Weisse Flugversuche (1998)
*1964 für (präparierte) Tenorblockflöte
– # 1 (angelus)
– # 2 (da vinci)

Gudula Rosa – Improvisation am verstärkten Subbass # 1
*1965

Emanuele Casale – Studio 2a (2000)
*1974 für Bassblockflöte und Zuspielband

–––––––

Roland Moser – Alrune (1979)
*1943 für Altblockflöte

John Cage – Ryoanji (1983)
(1912-1992) für Blockflöte u. Zuspielband mit Perkussion

Giorgio Tedde – Austro (1991)
*1958 für Altblockflöte und Elektronik

Gudula Rosa – Blockflöten

Ort:
Blackbox im Cuba
Achtermannstr. 12
Münster D 48143

Kontakt:
Gesellschaft für Neue Musik Münster
http://www.gnm-muenster.de

Programmheft als PDF

Freiburg: Jugend Musiziert – Wespe Wettbewerb

26. September 2009
10:30bis11:00

Sorry, this entry is only available in German.

Tabea Debus spielt beim Wespe Wettbewerb für Jugend-Musiziert-Preisträger in der Kategorie ‘Beste Interpretation des Werks einer Komponistin’ commentari III von Dorothée Hahne für Blockflöte & Live-Elektronik.

Ort:
Hochschule für Musik
Schwarzwaldstraße 141
Freiburg im Breisgau D 79102

Kontakt:
Jugend Musiziert
http://www.jugend-musiziert.org/bundeswettbewerb/wespe/

Essen: Bundeswettbewerb Jugend Musiziert

31. May 2009
09:15bis09:45

Sorry, this entry is only available in German.

Tabea Seibert – Blockflöte

spielt beim 46. Bundeswettbewerb Jugend Musiziert
u.a “commentari III” für Blockflöte & Live-Elektronik von Dorothée Hahne

Ort:
Folkwang Hochschule
Alte Aula
Klemensborn 39
Essen D 45239

Kontakt:
Bundeswettbewerb Jugend Musiziert
http://www.jugend-musiziert.org/bundeswettbewerb/