Mezzo soprano, traverso flute, recorder & live electronic
UA 12.06.2000, Cologne, St Pantaleon
ensemble newsic:
Maria Jonas – soprano
Dorothee Oberlinger – recorder
Norbert Rodenkirchen – traverso flutes
Dorothée Hahne – electronics
Rieselnder Sand, Steine, Muschelhorn & Live-Elektronik
Continue reading »
1. Oktober 1999 | ||
20:00 | bis | 22:00 |
Programm:
Clara Wieck Schumann: Auszüge aus dem Klaviertrio op.17
Trio Animando:
Julius Bakesch – Violine
Laura Wiek – Violoncello
Diana Danciu – Klavier
Fanny Hensel: Lieder für Bariton von Eichendorff, Lenau und Geibel
Martin Berner – Bariton
Christine Tonner – Klavier
Dorothée Hahne: Musik für Mister Low(e)
für Baritonhorn, Seidenpapier, Samples und Rheinwasser
Sofia Gubaidulina: De Profundis
Elisabeth Moser – Akkordeon
== Moderation. Patricia Adkins Chiti
Jack’n Jill:shuttle songs
Julia Zanke, Anke Müller, Betti Hagemann, Lisa Grothe
Bernadette la Hengst: Hop’n Roll Beat
Shirley Anne Hoffmann: Euphoria
== Moderation: Sibylle Thomzik
In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Kulturforschung Bonn und ERICArts
Mit freundlicher Unterstützung von ZONTA – Club Hamburg – Alster
Ort: Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Forum der HFMT
17. Juni 1999 | ||
20:00 |
Dorothée Hahne: commentari
Konzert für Blockflöten, Didgeridoo & Live-Elektronik
Dorothee Oberlinger – Blockflöten
Dorothée Hahne – Live-Elektronik, Didgeridoo
commentari überschreibt das Konzertprojekt der Komponistin Dorothée Hahne. Die Jungfrauen-Legende der heiligen Ursula in der Vertonung von Hildegard von Bingen wird in 5 Teilen gemeinsam mit mittelalterlichen Liedern aus dem Codex Levi und Codex las Huelgas kommentiert. Die beiden Musikerinnen spannen mithilfe mittelalterlicher und moderner Blockflöten, archaischen Didgeridooklängen und einer computerunterstützten Raumklang-Live-Elektronik einen musikalischen Bogen über Jahrhunderte.
O ecclesia (Hildegard von Bingen) für Tenorblockflöte & Didigeridoo [1999]
commentari I für Altblockflöte & Live-Elektronik [1999]
commentari II für Subbassblockflöte & Live-Elektronik [1999]
intro@homo Elektronik
commentari IV für Mittelalterblockflöte & Didigeridoo [1999]
Uraufführung 17. Juni 1999
Romanischer Sommer Köln
St. Ursula, Ursulaplatz 24, 50668 Köln
Bonn: commentari
Dorothée Hahne: commentari
Konzert für Blockflöten, Didgeridoo & Live-Elektronik
Dorothee Oberlinger – Blockflöten
Dorothée Hahne – Live-Elektronik, Didgeridoo
commentari überschreibt das Konzertprojekt der Komponistin Dorothée Hahne. Die Jungfrauen-Legende der heiligen Ursula in der Vertonung von Hildegard von Bingen wird in 5 Teilen kommentiert. Die beiden Musikerinnen spannen mithilfe mittelalterlicher und moderner Blockflöten, archaischen Didgeridooklängen und einer computerunterstützten Raumklang-Live-Elektronik einen musikalischen Bogen über Jahrhunderte.
O ecclesia (Hildegard von Bingen) für Tenorblockflöte & Didigeridoo [1999]
commentari I für Altblockflöte & Live-Elektronik [1999]
commentari II für Subbassblockflöte & Live-Elektronik [1999]
intro@homo Elektronik [1999]
commentari IV für Mittelalterblockflöte & Didigeridoo [1999]
Ort: Kreuzkirche Bonn, Kaiserplatz, 53113 Bonn