5. Mai 2017 | ||
19:00 |
Altenberge: Klangkonzert “Musische Experimente”
Altenberge: Echolot[e]
30. April 2017 | bis | 14. Mai 2017 |
Während der Ausstellung wird eine Klanginstallation aus Klängen des Eiskellers, Didgeridoo und Schneckenhorn zu hören sein. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Metelen: Blaue Friedenslammherde
17. April 2017 | ||
17:00 |
Jeder ist wichtig – alle sind gleich(wertig).
Die Blauschafherde ist ein global-soziales Kunstprojekt der KünstlerIn Bertamaria Reetz, um ein Zeichen der gegenseitigen Toleranz und des Friedens zu setzten. Die werkgetreuen autorisierten Vervielfältigungen werden in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Werkstatt für Menschen mit Behinderungen der Sozialbetriebe Köln gGmbH in Köln endveredelt. Diese Zusammenarbeit hat bedeutenden Anteil an der Friedens-Botschaft.
Die Initiatorin des Kloster Metelen Ingrid Hagen hat nun eine Friedensherde mit Blauschaf-Lämmern ins münsterländische Metelen geholt. Dafür hat sie 150 Paten gewinnen können, die ihre Blauschäfchen vom 22. März bis Ostermontag (17. April 2017) auf der Wiese des St.-Sophien-Haus weiden lassen. Wer in dieser Zeit an der Vechte entlangflaniert, kann die ultramarinblaue Friedensherde als Kunstwerk auf sich wirken lassen.
Ab sofort werden sie jeden Morgen um 10 Uhr auf die Weide gelassen und abends um 19 Uhr wieder zusammengeholt. Wer beim Herdenauftrieb mithelfen möchte, darf sich rechtzeitig vor dem Eingang des St.Sophienhauses einfinden.
Ostermontag werden die Lämmchen mit einem Musikprogramm, das ich mit einer Klang-Performance für Alphorn & Live-Elektronik eröffnen werde, an ihre Paten und Patinen übergeben. Weiterlesen…
Eggenfelden: danse macabre | Maria Dorner-Hofmann
5. April 2017 | ||
19:30 |
Vitale Virtuosität – ein spannend inszeniertes Solokonzert der Blockflötistin. Es geht um Tod und Leben, exzessive Lebensfreude und Innehalten.
Programm u.a.: “dance macabre” für Sopranblockflöte & Live-Elektronik (Auftragskomposition für Maria Dorner-Hofmann, 2006)
Maria Dorner-Hofmann, Blockflöte
Maria Dorner-Hofmann, Blockflötistin, studierte von 1997 bis 2006 an der Universität Mozarteum in Salzburg Konzertfach Blockflöte und Blockflötenpädagogik bei Irmgard Tutschek, Carin van Heerden und Dorothee Oberlinger sowie Klavierpädagogik bei Klaus Kaufmann (alle Diplome „mit Auszeichnung“). Weitere Impulse erhielt sie durch zahlreiche Meisterkurse, z. B. bei Han Tol und Matthias Weilenmann. Im November 2006 gewann sie beim “Internationalen Wettbewerb für Blockflöte solo“ im österreichischen Feldkirch den ersten Preis und den Publikumspreis. Weiterlesen…
Neuss: Mehr Musik machen – Workshop
11. Februar 2017 | ||
14:00 | bis | 17:00 |
Workshop: Mehr Musik machen!
mit Mirjam von Jarzebowski und Dorothée Hahne
Für Kulturmanager, Konzertveranstalter, Dozenten an Musikschulen, Musiker, Leiter von musikalischen Ensembles und alle Interessierten. Weiterlesen…
Salzburg (A): dance macabre – Maria Dorner-Hoffmann
1. Februar 2017 | ||
19:30 |
Vitale Virtuosität – ein spannend inszeniertes Solokonzert der Blockflötistin. Es geht um Tod und Leben, exzessive Lebensfreude und Innehalten.
Programm u.a.: “dance macabre” für Sopranblockflöte & Live-Elektronik (Auftrasgkomposition für Maria Dorner-Hofmann, 2006)
Maria Dorner-Hofmann, Blockflöte
Köln: Matinee – Altern. Ehrenbürgerschaft Irene Franken
8. Januar 2017 | ||
11:00 |
Matinee
“Die Hälfte des Himmels”
Köln: Abend der Barmherzigkeit
23. September 2016 | ||
21:00 |
Zur diesjährigen Domwallfahrt (22.-25. September 2016) findet am 23. September um 21 Uhr der Abend der Barmherzigkeit statt.
Der Kölner Dom wird optisch als auch akustisch auf besondere Weise zu Gebet und Kontemplation einladen: Auf eine Leinwand werden Bilder des Weltraumteleskop Hubble projiziert, die einen Eindruck der Unendlichkeit und Ewigkeit der Schöpfung sichtbar werden lassen.
Dazu wird ein neues Auftragswerk von Dorothée Hahne zu hören sein. Die Komponistin verwendet originale Klänge und Rhythmen aus dem Weltraum, die von Pulsaren (u.a. aufgenommen vom Keplerteleskop und Radioteleskop Effelsberg) und weiteren Himmelserscheinungen abgestrahlt werden.
Der Abend lädt ein, Bilder und Klänge aus dem All auf sich wirken zu lassen und Vollkommenheit und Unendlichkeit der wunderbaren Schöpfung auch in sich selber zu entdecken.
Das vollständige Programm und weitere Informationen finden Sie hier: Weiterlesen…
Seoul: Graduation recital – Kim Kyu Young
Weiterlesen…